Die optimale Postingfrequenz in Blogs

Abgelegt unter Blogging by Redaktion am 12. November 2008

Nichts ist schlimmer als ein Blog, der nicht regelmässig aktualisiert wird. Wer wochenlang keine neuen Beiträge schreibt, der braucht sich nicht wundern, wenn die Leser nicht regelmässig wiederkommen.

Darum ein wichtiger Grundsatz: Blogs sollten in einem regelmässigen Intervall aktualisiert werden! Das heisst nun aber nicht, dass man täglich 5 Beiträge scheiben muss. Es reichen durchaus nur 1-2 Beiträge pro Woche. Wenn eure Leser wissen, dass mit neuen Beiträgen zu rechnen ist, kommen sie öfter vorbei und schauen ob es etwas Neues gibt.

Ein weiterer Fehler, den viele Blogger machen, ist, dass sie ein bis zwei Wochen gar nichts schreiben und dann wieder 2-3 Beiträge an einem Tag rausklopfen. Von den 3 Beiträgen gehen die ersten beiden garantiert an den Lesern vorbei. Hat man also an einem Tag etwas mehr Zeit um zu bloggen und kann 3 Beiträge schreiben, lohnt es sich, die übrigen 2 Beiträge in die Warteschleife zu legen und ein paar Tage später zu veröffentlichen.

Darum als Tipp: Überleg dir, wieviel Zeit du in etwa pro Woche zum Bloggen findest. Bei 2 Stunden pro Woche und einem Zeitaufwand von 30 Minuten pro Beitrag, sind 4 Beiträge pro Woche realistisch. Hat man ab und an etwas mehr Zeit, legt man zusätzliche Beiträge in die Pipeline für schlechtere Zeiten.

Die Postingfrequenz immer ganz genau einzuhalten, ist natürlich so gut wie unmöglich. Was aber auch nicht tragisch ist, es reicht wenn die Tendenz stimmt.

 

Blogs für alle – Das Weblog-Kompendium

Abgelegt unter Blogging by Redaktion am 06. November 2008

Blogs für alle - Das Weblog-KompendiumRainer Bartel hat ein gutes E-Book zum Thema Weblogs geschrieben: „Blogs für alle„. Was ist ein Blog und wozu sollte man überhaupt bloggen? Neben diesen Fragen werden dem angehenden oder bereits tätigen Blogger weitere Tipps zum Start und Betrieb eines erfolgreichen Weblogs gegeben.

Wie mache ich meinen Blog bekannt? Wie sieht die rechtslage beim Bloggen aus und was is die Netiquette beim Bloggen? Das sind alles wichtige Bereiche, die jeden Blogger interessieren drüften. Neben den Blog-Basics bildet der Vergleich verschiedenen Bloganbieter, wie blogger.com oder blog.de, einen weiteres Kapitel im E-Book.

Einen grossen Teil widmet Rainer Bartel dem Punkt „Bloggen mit WordPress„. Von der Installation bis zur Anpassung von Themes ist alles enthalten. Ich finde das E-Book sehr gelungen, Blogprofis dürften zwar vieles schon kennen, aber für Neueinsteiger und Anfänger ist es ein idealer Wegbegleiter.

Das E-Book gibt es hier: Blogs für alle – Das Weblog-Kompendium!

 

Technorati und die Deutschen Blogcharts

Abgelegt unter Blogging by Redaktion am 31. Oktober 2008

Die Deutschen Blogcharts werden auf Grundlage des Technorati-Rankings und der subjektiven Einschätzung des Seitenbetreibers gebildet. Brauchte es früher noch eine Authority von knapp 200-250 um in die Charts zu gelangen, reichen heute bereits knapp 150 „gewertete“ Links zum eigenen Blog aus. Wie sich im zugehörigen Blog entnehmen lässt, scheint man bei Technorati eine Aufräumaktion durchgeführt zu haben, um Spamlinks zu minimieren. Scheinbar hat es aber auch viele normale Blogs getroffen, weshalb die Authorities insgesamt zurückgegangen sind. Auch bei meinen Blogs ist dieses Phänomen aufgetreten. Daher kann man sich wieder einmal die Frage stellen, ob Technorati und daraus gebildete Rankings überhaupt eine richtige Aussagekraft haben?

 

5 Blogging Tipps im Rückblick

Abgelegt unter Blogging by Redaktion am 27. Oktober 2008

Nachdem Blogtotal nun schon ein paar Monate alt ist, möchte ich die Zeit nutzen, und auf ein paar „ältere“ Beiträge verweisen, die mit Sicherheit für den ein oder anderen Blogger interessant sein könnten.

1. Die Frage die sich jeder am Anfang stellt: Über was soll ich schreiben? Themen oder Mischblog?

2. Hat man ein Thema gefunden, stellt sich die Frage, wo nehm ich meine Inspiration her? Wie ein Blog-Beitrag entsteht!

3. Welche Blogs gibt es noch, und vor allem wo finde ich ähnliche Blog-Beiträge? Wie wärs mit einer Blogsuche?

4. Kann man mit Bloggen reich werden?

5. In welche Blogverzeichnisse sollte ich meinen Blog eintragen?

Soviel zum kurzen Rückblick. Ich selbst liege gerade am Strand und genieße meinen Urlaub. Dem Scheduling von WordPress sei dank, kann ich trotzdem neue Beiträge veröffentlichen. 😉

 

Gastbeiträge für Blogtotal gesucht

Abgelegt unter Blogging by Redaktion am 14. Oktober 2008

Da ich ab nächster Woche für ein paar Tage im Urlaub bin, möchte ich eine Gastaktion bei Blogtotal starten. Damit das Futter an neuen Beiträgen für diese Zeit nicht ausgeht, möchte ich anderen Bloggern die Möglichkeit geben, sich bei Blogtotal zu präsentieren.

Wer Interesse daran hat einen Gastbeitrag zu schreiben, kann sich gerne per Mail (info [at] blogtotal [dot] de) an mich wenden. Gebt bitte an, ob ihr schon bei der Blogmachine registriert seid, dann könnt ihr eurer Beiträge einfach per WordPress verfassen. Ansonsten könnt ihr natürlich die Artikel direkt per Mail zuschicken.

Als Thema kann die Vorstellung eures Blogs, aber auch ein beliebiger Artikel zu den relevanten Blogtotal-Kategorien (Blogging, Fun, Gadgets, Medienrummel, Musik, Netzwelt, Politik, Social Networking, SPARENtotal, Sport und Wirtschaft) gewählt werden.

Eure Beiträge sollten bis Donnerstag dieser Woche bis 17 Uhr fertig sein, damit ich die Artikel begutachten und entsprechend zur Veröffentlichung einplanen kann.

 

Blogtotal überholt normale Blogverzeichnisse

Abgelegt unter Blogging by Redaktion am 08. Oktober 2008

Zu den bekanntesten Blogverzeichnissen in Deutschland dürften ohne Frage Bloggerei, Bloggeramt und Blogalm gehören. Bei den ersten beiden Diensten sind knapp 4.500 Blogs angemeldet, bei Blogalm sind es ca. 3.500 Einträge. Blogtotal hat dagegen erst 577 gemeldete Blogs, doch braucht man sich damit nicht hinter den grossen Drei zu verstecken.

Viele der angemeldeten Blogs sind oft nur noch Leichen, sie sind bereits eingestellt oder bringen keinen neuen Content mehr. Von daher sagt die Zahl der gemeldeten Blogs noch nicht viel aus. Viel interessanter ist die Reichweite, also die Zahl der User, die die entsprechenden Verzeichnisse auch besuchen und den angemeldeten Blogs mehr Traffic bringen können.

Blogtotal bei Alexa

Beim Alexa-Ranking ist Blogtotal vorne mit dabei, das Bloggeramt war bisher Spitzenreiter und wurde just von Blogtotal überholt. Die Blogalm hat man auch hinter sich gelassen und den scheinbaren Leader (nach Bloganmeldungen) längst überholt.

Das Konzept von Blogtotal scheint somit aufzugehen, interessante Themen werden mittels Keywords getaggt und die Links zu den Beiträge der thematisch passenden Blogs aufgelistet. Diese getaggten Seiten werden aktuell mehrere Tausend mal pro Tag via Suchmaschinen aufgerufen und bescheren somit den Bloggern zusätzlichen Traffic. Andere Blogverzeichnisse listen die Blogs nur stupide nach Themen sortiert auf, auf solche Seiten verirrt man sich wohl nur selten. 😉

 

Helikopterflug für Blogger zu gewinnen

Abgelegt unter Blogging by Redaktion am 03. Oktober 2008

Zum Relaunch von kumita.de gibt es ein interessantes Gewinnspiel für alle Blogger. In Kooperation mit Mobilfunk-Talk verlost der Free-SMS-Anbieter einen Helikopterflug im Wert von 400 Euro unter allen Teilnehmern.

Und wie kann man mitmachen? Ganz einfach, bloggt über das Gewinnspiel und setzt einen Trackback auf den Gewinnspiel-Beitrag bei kumita.

Veranstaltet wird er Flug vom Erlebnisunternehmen Jochen Schweizer, das für hohe Qualität und Sicherheit steht. Der Gewinner sitzt zusammen mit einem erfahrenen Fluglehrer am Steuer eines Helikopters. Wem das zuviel Action ist, der kann sich den Betrag natürlich auch auszahlen lassen.

kumita ist übrigens eine interessante Free-SMS-Alternative:

  • 100% kostenlose SMS
  • keine Anmeldung erforderlich
  • volle 160 Zeichen
  • schneller Versand
 

Pen-Spinning: Das Tutorial für den Büroalltag

Abgelegt unter Blogging by Redaktion am 25. September 2008

Wem es im Büro mal wieder zu langweilig wird, der kann sich mit der „neuen“ Sportart Pen-Spinning beschäftigen. Im Fingerpass Tutorial lernt man, wie man vor seinen Kollegen angeben kann. Immer schön den Stift vor deren Nase jonglieren. Natürlich erst wenn der Trick perfekt sitzt. 😉

 

Mit einem eigenen Newsletter Geld verdienen

Abgelegt unter Blogging by Redaktion am 23. September 2008

Für viele sind Newsletter ein lästiges Übel. Egal wo man sich anmeldet, fast überall wird man anschließend mit Produkt-News überschwemmt. Aber so lästig Newsletter auch erscheinen, man kann damit gutes Geld verdienen. Allerdings gibt es wichtige Punkte, die dabei beachtet werden müssen. Wer will schon gleich in den Papierkorb wandern?

Wie man sich erfolgreich einen Stamm an Newsletter-Empfängern aufbauen kann, und wie man seine Leser am besten anspricht, um nicht als Werbemail abgestempelt zu werden, kann man im kostenlosen E-Book „Top Umsätze mit dem perfekten Newsletter“ nachlesen. So kommt man in den Genuss des Ratgebers:

1. Auf e-business-unternehmensberatung.com gehen.
2. In der rechten Sidebar bei „e-business Newsletter Registrierung“ E-Mail und Name angeben.
3. An die E-Mail Adresse wird dann der Download-Link geschickt, wo das Buch heruntergeladen werden kann.
4. Wenn man den Newsletter von e-business-unternehmensberatung.com nicht mehr möchte, kann man sich einfach wieder abmelden.

Das E-Book gliedert sich in folgende Kapitel:

  • Wie baue ich einen Newsletterstamm auf?
  • Welche technischen Voraussetzungen brauche ich?
  • Wie soll ein TOP Newsletter aufgebaut sein?
  • Wie Sie ihren Newsletter zur Gewinnmaximierung nutzen
  • Wie man einen Newsletter richtig formuliert
  • Wann ist der richtige Versandzeitpunkt / Letzte Tipps

Zum Einstieg in die Materie ist es ganz gut geeignet. Es wird kurz und knapp ein erster Überblick über die wichtigsten Punkte für erfolgreiche Newsletter gegeben. Profis werden allerdings nicht viel Neues finden. Aber der Tipp ist auch eher für E-Business-Einsteiger gedacht. 😉

 

Günstige und erfolgreiche Werbekampagnen mit Trigami

Abgelegt unter Blogging by Redaktion am 04. September 2008

Trigami Text ReviewUnter Bloggern hat sich bereits herumgesprochen, dass sich mit Trigami der ein oder andere Euro verdienen lässt. Unter Werbetreibenden ist Trigami aber bislang noch weitestgehend unbekannt. 5.300 angemeldeten Bloggern stehen nur 1.000 Advertiser gegenüber. Dabei ist Trigami für Unternehmen, egal ob Kleingewerbe oder Global-Player, eine interessante Werbealternative.

Was kostet herkömmliche Werbung im Web?

Viele Agenturen rechnen im TKP (Tausenderkontaktpreis) ab, d.h. für 1.000 Bannereinblendungen zahlt man einen Betrag zwischen 3-30 Euro, je nach Webseite. Für eine Kampagne mit 100.000 Impressionen kommen so schnell 300-3000 Euro Kosten zustande, die sich unter Umständen nicht mal lohnen, wenn der Traffic nicht genau zur Werbung passt.

Nutzt man themenrelevanten Traffic, z.B. via Content-Links, sieht es zwar etwas besser aus, hier wird aber sehr oft nach Klicks abgerechnet. Für 100 Klicks sind Preise zwischen 5-10 Euro realistisch. Für einen Euro gibt es also gerade mal 10 Webseitenbesucher. Nicht gerade viel.

Bei Trigami wird nach Beiträgen bezahlt, d.h. man gibt ein Thema vor, z.B. den Test des eigenen Web-Angebots, und bezahlt dem Blogger, der darüber schreiben will einen Fixpreis. Zwischen 20 und 100 Euro kostet so ein Beitrag in etwa. Das Schöne ist, eine solche Rezension kann zielgerichtet in Fachblogs platziert werden, die Traffic-Qualität ist also von vorne herein sehr gut. Ebenso wird eine Rezension nicht als Werbung wahrgenommen, was das Interesse von potentiellen Kunden eher wecken dürfte. Und als letzten Pluspunkt muss man sehen, dass der Beitrag praktisch endlos online bleibt, nicht nur für 1.000 Einblendungen.

Neben solchen Rezensionsbeiträgen können bei Trigami auch Werbetexte und Banner gebucht werden. Für alle Werbetreibenden und Marketing-Leute eine durchaus lohnenswerte Alternative, die man gleich ausprobieren sollte.

 



Bitte JavaScript aktivieren!