Banner Blindheit – Sinnvolle Werbung in Blogs

Abgelegt unter Blogging by Redaktion am 20. Dezember 2007

Banner BlindheitDie Bannerflut auf vielen Webseiten ist in den meisten Fällen für die Katz. Banner werden in der Regel gar nicht wirklich wahrgenommen, das Auge tastet quasi eine Webseite in Sekunden ab und teilt sie in Bereiche ein, die entweder möglichen nützlichen Content enthalten oder eben nur mit Werbemüll gefüllt sind. Selbst wenn man den Besuchern großflächige Layer vor die Nase setzt, die die ganze Seite verdecken, nimmt wohl nur ein kleiner Teil die Werbung wahr, der Rest sucht in aller schnelle den Knopf um die Werbung auszublenden.

Die dargestellte Abbildung verdeutlicht die Thesen. In einem Versuch wurde Probanden mit einem Eye-Tracker eine Webseite vorgesetzt, die gelb-roten Bereiche markieren den Verlauf der Augen. Die grün-umrandeten Bereiche markieren die Werbeflächen. Das Ergebnis ist ziemlich eindeutig. Selbst zugehörige Bilder oder Infoboxen innerhalb des Textes werden kaum beachtet.

weiterlesen…

 

5 Tipps um die Besucherzahl eines Blogs zu steigern

Abgelegt unter Blogging by Redaktion am 13. Dezember 2007

Es kommt natürlich immer darauf an, zu welchem Zweck man einen Blog betreibt. Schreibt man einfach nur für sich und einen kleinen Freundeskreis, kann einem die Bekanntheit des eigenen Blogs eigentlich relativ egal sein. Schreibt man allerdings für die Masse und will nebenbei noch den ein oder anderen Euro verdienen, lohnt es sich ein paar Dinge in Sachen Besucherzahlen zu unternehmen.

1. Den Beiträgen einen aussagekräftigen Titel geben

Ein klarer Titel ist das Grundprinzip eines erfolgreichen Beitrags. Je interessanter der Titel klingt desto eher ist man als Leser bereit einen Beitrag auch wirklich zu lesen. Aber nicht nur das, auch Suchmaschinen lieben die Titelzeile in den Blogs. Alle Begriffe darin sind bevorzugte Keywords.

2. Sprechende Urls nutzen

Ähnlich wie bei dem Titel verhält es sich mit der Url zu einem Beitrag. Eine dynamische Url wie http://www.blogtotal.de/?i=15 ist für Suchmaschinen unintressant. Eine sprechende Adresse wie http://www.blogtotal.de/medienrummel/ unnotiger- hype- um- den-lotto- jackpot hingegen enthält wichtige Schlüsselwörter, die zu einer besseren Position innerhalb der Suchergebnisse führen können.

3. Den Blog in Feed-Aggregatoren eintragen

Gerade am Anfang eines Blogs ist es schwer Leser zu bekommen. Stammleser gibt es noch keine und bis Besucher über eine der Suchmaschinen ihren Weg auf die Seite finden, dauert es in der Regel auch recht lange. Feed-Aggregatoren und Blog-Verzeichnisse wie www.bloggerei.de oder www.bloggeramt.de bieten sich daher als Lösung an. Man kann seinen Blog dort eintragen und neue Beiträge erscheinen dann innerhalb der Kategorien ganz vorne. So kommen bei entsprechendem Titel (siehe Punkt 1) ein paar Besucher zusammen.

4. Interessante Beiträge schreiben

Ein intressanter Titel alleine recht natürlich noch nicht. Was nützt es wenn hunderte Besucher den Beitrag anklicken, aber dann nach 30 Sekunden wieder verschwinden weil der Inhalt gähnend langweilig ist. Gute Beiträge sind klar gegliedert, erschlagen den Leser nicht mit zu langen Texten, bieten aber auch mehr als zwei Zeilen Inhalt. Bilder, Grafiken und Videos kommen natürlich immer gut.

5. Vorausschauend über aktuelle Themen schreiben

Auf Hypes aufzuspringen funktioniert nur recht selten, bestes Beispiel ist Youporn. Das Keyword verspricht zwar ordentlich Traffic, aber nur für Blogger, die früh darüber berichtet haben und entsprechend verlinkt sind. Um gute Themen im Voraus zu erkennen lohnt ein Blick in den Terminkalender der Medienhäuser. Egal ob TV-Shows, CD-Veröffentlichungen, Show-Events oder Börsen-Termine. Wer über erwartungsgemäß interessante Themen frühzeitig berichtet, kann dann am Tag des Events und noch Wochen danach von einem schönen Besucherzuwachs profitieren. Als Beispiel kann ich hierbei zwei meiner Blog-Beiträge im Kilogucker-Blog nennnen: „Elton läuft“ und „TV total Turmspringen„. Beide bescherten nach den jeweiligen Events über 1000 Besucher pro Tag.

 

Room 2012 – die neuen Popstars als Trafficmaschine

Abgelegt unter Blogging by Redaktion am 10. Dezember 2007

Room 2012 - HauntedBlogschrott berichtet über den Fan-Blog von Room 2012. Seit die neue Popstars-Band feststeht, ging der Run auf die großen Stücke des Google-Traffic-Kuchens los.
Ganz vorne steht Room2012-Online die allein am 07.12. über 40000 Zugriffe verzeichnen konnten (lt. Bloggerei-Statistik). Der Beitrag zur neuen Single Haunted brachte es allein auf über 5000 Visits, und das alles innerhalb von drei Tagen. Würden diese Zahlen konstant bleiben, wäre Room2012-Online wohl einer der am besten besuchten Blogs in Deutschland. Doch tendenziell ebbt diese Trafficwelle natürlich schnell wieder ab: Gestern waren „nur“ noch ca. 16000 Besuche zu verzeichnen.

 

Gut gebrüllt Löwe!

Abgelegt unter Blogging by Redaktion am 07. Dezember 2007

Die Anzahl an Weblogs ist inzwischen beachtlich, laut Technorati gibt es inzwischen 112,8 Millionen Blogs (Stand: Dezember 2007)! Aktuell gibt es laut Bitkom etwa 1,2 Milliarden Menschen, die das Internet nutzen. So kommt also auf ca. 10 Nutzer ein Weblog. Diese Zahlen sind beachtlich und somit ist es wohl klar, dass man es als Blogger nicht leicht hat, überhaupt wahrgenommen zu werden. Deshalb „brüllt“ der eine Blogger oftmals lauter als der Andere. Im Kampf um die Leser werden trendige Schlagwörter, reisserische Überschriften und viel SEO (Search Engine Optimization) eingesetzt. Wobei eine langfristige Leserbindung eigentlich nicht wirklich vom lauten Gebrülle, sondern von gutem Content abhängig ist. Mit meinem neuen Projekt BLOGtotal will ich aus dem tiefen Blog- und Medien-Dschungel berichten: Egal ob es um brisante Themen, neue Techniken, lustige Beiträge oder unterhaltsame Geschichten geht, ich werde sie finden. 😉 Und dann wird zurück gebrüllt. *rooarrr*

 



Bitte JavaScript aktivieren!