Themenblog oder Mischblog?
Neue Blogger stehen am Anfang meistens vor der Frage, über was blogge ich eigentlich? Sicherlich haben die Meisten ein Thema, das sie speziell interessiert, aber wie erfolgreich kann man mit einem Nischenthema denn werden? Andererseits bietet sich die Möglichkeit über Gott und die Welt zu bloggen. Das hat den Vorteil ein breites Publikum anzusprechen und nicht immer auf der Suche nach passenden Themen sein zu müssen.
Ein typischer Themenblog ist Huettenhilfe, dort werden täglich neue Rezepte gebloggt, mit großem Erfolg: Mehrere tausend Besucher Besucher pro Tag. Einen klassischen Mischblog stellt wohl Basic Thinking dar, einer der wohl bekanntesten Weblogs in Deutschland.
Ich selbst führe zur Zeit zwei Blogs: Den Themenblog kilogucker.de und BLOGtotal als Mischblog. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass man mit einem Mischblog in kurzer Zeit viele Besucher aufbauen kann. Ich habe mit BLOGtotal in knapp 2 Monaten die Besucherzahlen erreicht, für die ich mit Kilogucker fast ein Jahr gebraucht habe. Immerhin jeweils knapp 1500 Besucher pro Tag.
Wichtig ist vor allem, interessante Beiträge zu schreiben. Es können durchaus Themen sein, die andere Blogger schon abgegrast haben, man muss eben nur einen Tick besser schreiben als die Konkurrenz.
Eine eindeutige Aussage ist daher eigentlich nicht machbar. Es können eben beide Wege erfolgreich sein, ebenso kann man mit beiden Wegen scheitern, wenn man es falsch angeht. Wichtig sind zwei Dinge: Guten Content schreiben und viel Geduld mitbringen!