…fällt hoffentlich auch bald selbst hinein.
Zitat aus dem Rechtshinweis eine bekannten Kochbuchseite:1
Alle Rezepte aus Marions Kochbuch wurden von Marion gekocht und von Folkert fotografiert. Die Rezepte wurden anschließend von Marion mit eigenen Worten beschrieben und mit Foto veröffentlicht. Marion ist somit Urheber des Rezepttextes.
Ein Rezept an sich (z.B. Pfannkuchen = Eier, Milch und Mehl vermischen und in einer Pfanne braten) ist in den meisten Fällen nicht urheberrechtlich geschützt. Das macht auch Sinn, denn sonst gäbe es diese Vielfalt an Rezepten nicht.
Inwieweit Marions Rezepte z.B. vom Pfannkuchen urheberrechtlich geschützt sind, darüber gehen die Meinungen auseinander. Wir sind der Meinung, dass auch hier das Urheberrecht gilt, denn Marions Rezepttexte gehen über die oben beschriebene Anleitung weit hinaus.
Jeder, der Marions Rezepte ohne Genehmigung, gleich ob mit oder ohne Quellenangabe, auf seiner Website veröffentlicht, muss mit der Möglichkeit rechnen, dass wir dagegen vorgehen. Denn so ein Verhalten kann neben einer Urheberrechtsverletzung hinsichtlich des Kochrezepts unter Umständen auch als unlauterer Wettbewerb oder Datenbankrechtsverletzung gewertet werden.
In Foren ist jeder Forumsteilnehmer selber für seine Veröffentlichungen verantwortlich und hat dieses meistens bei seiner Registrierung in dem Forum auch bestätigt.
Alle, aber auch wirklich alle Rezepte? Da kann man sich doch leicht wundern, warum Wasser gepredigt und Wein gesoffen wird? Ach, vielleicht ist der Kochclub gar nicht die gleiche Baustelle wie das Kochbuch? Komisch ist nur, dass vom Kochclub auf die Urheberrechtshinweise des Kochbuchs verwiesen wird.
Der letzte Absatz ist übrigens auch gut, wenn man bedenkt, dass selbige Personen auch schon Forenbetreiber abgemahnt hatten. Mit der Begründung, dass Forenbetreiber die Inhalte (respektive Bilder) prüfen müssten.
(Update) Ein weiteres Zitat:2
Wer Rezepte ohne Quellenangabe weitergibt, schmückt sich mit fremden Federn.
[…]
Die Kopierer von Rezepten sind meistens auch stolz auf Ihre zusammenkopierten Sammlungen und bedenken dabei oft nicht, daß auch alle anderen Google kennen und bedienen können. Bei vielen unserer Rezepte stehen wir bei Google auf der ersten Seite. Also uns wäre es peinlich, in einem Forum Rezepte zu veröffentlichen, bei dem viele dieses Rezept als Kopie erkennen würden.
Peinlich? Man könnte fast meinen, diese Leute glauben sogar selbst den Quark, den sie da von sich geben. Die ganze Kochbuchseite ist peinlich. Ich koche leidenschaftlich gerne, habe aber ehrlich gesagt noch keines der knieper’schen Rezepte versucht, da ich die Beschreibungen extrem plump finde und sie in keinster Weise reizvoll zum Nachkochen sind. Solcher Content ist peinlich.
1 http://www.marions-kochbuch.de/urheberrecht-rezepte.htm
2 http://www.marions-kochbuch.de/urheberrecht-sinn-unsinn-foren.htm