Blog-Einnahmen im April 2008

Abgelegt unter Blogging by Redaktion am 02. Mai 2008

Es ist mal wieder an der Zeit für die Statistik des vergangenen Monats. Nachdem der März überaus erfolgreich war, konnte es im April eigentlich fast nicht besser werden. Zu allem Überfluss sperrte mir der Hoster mitte des Monats meinen Account, wegen übermässigem Performance-Verbrauch. So stand also ein Wechsel des Anbieters und gleichzeitig das Einrichten eines eigenen Webservers auf dem Programm, weswegen die Zeit für neue Beiträge etwas knapp wurde. Diese Umstände spiegeln sich leider auch in den Besucherzahlen wieder.

Statistik:

  • 38.471 Unique Visitors
  • 52.182 Page Impressions

Im Vergleich zu den 120.00 Besuchern im März ist dies ein starker Einbruch, wobei ein Großteil des März-Traffics von einem einzelnen Beitrag abhängig war. Ich bin optimistisch diese Werte im Mai wieder stark zu steigern.

Einnahmen:

  • AdSense: 54,55 €
  • Layer-Ads: 50,61 €
  • Trigami: 45,50 €
  • Affiliate: 27,52 €
  • Agenturwerbung: 2,75 €

Macht Gesamteinnahmen von 180,93 Euro. Insgesamt also ein Rückgang um 41,2 % zu den Werten im Vormonat. Allerdings bei deutlich weniger Besuchern. Der eCPM stieg daher sogar auf 3,46 Euro pro Tausend Besucher. Im März lag dieser Wert nur bei 1,77 Euro! Bei den Werbeformaten habe ich im April wieder ein wenig experimentiert. So gab es ein paar AdSense-Optimierungen und Affiliate-Tests. Wobei eBay nur noch 12 Cent pro Klick bezahlt und etwas an Reiz verloren hat. Dafür gab es seit langem mal wieder Umsatz per Amazon. AdSense hat sich diesen Monat dank den Optimierungen zur Spitzenquelle gemausert, da es weniger Suchmaschinen-Traffic gab, fielen die Einnahmen aus Layer-Ad-Einblendungen auf Rang zwei zurück.

Ein erster Test mit Agenturwerbung verlief bisher nur mit mässigem Erfolg. Die per Klick bezahlten Kampagnen hatten eine miserable Klickrate. Ich warte jetzt auf Pay-per-View bezahlte Banner, mal sehen ob es dann besser wird, sonst fliegt der Code wieder aus dem Blog raus.

Auch die BLOGmachine ist im April kräftig gewachsen und zählt mittlerweile knapp 100 Blogger zu den aktiven Teilnehmern. Bis die knapp 3.500 Teilnehmer bei Bloggerei eingeholt sind, dürfte es jedoch noch ein wenig gehen. 😉

 

Josef Fritzl und der Inzest in Amstetten

Abgelegt unter Medien & TV by Redaktion am 30. April 2008

Die Geschichte, die in der österreichischen Gemeinde Amstetten ans Tageslicht gekommen ist, klingt bizzar. Der 73 Jahre alte Josef Fritzl sperrte seine Tochter vor über 24 Jahren in ein Kellerverlies und zeugte mit ihr 7 Kinder. Die FAZ titelte in ihrem Bericht passend: „Der Nachbar mit dem bestialischen Doppelleben!

Das Medieninteresse ist enorm, rund um die Uhr belagern Presse- und Medien-Vertreter aus der ganzen Welt das Haus des Inzest-Opas. Es scheint irgendwie unvorstellbar, welche menschlichen Abgründe sich auftun können. Aber ist das nur ein Einzelfall? „In unserem Ort passiert sowas nicht“, sagen viele immer. Ich möchte gar nicht wissen, welche Perversionen sich in meiner Umgebung abspielen.

Was auch komisch ist, warum haben die „normalen“ Mitglieder der Famiele Fritzl nie etwas bemerkt? Man baut einen Bunker und keiner hat jemals reingeschaut?

 

Google in London, Zürich und München

Abgelegt unter Netzwelt & IT by Redaktion am 29. April 2008

Wie sieht es denn so bei Google in den europäischen Metropolen London, München und Zürich aus? Wer sich diese Frage schon gestellt hat, der wird unter anderem beim GoogleWatchBlog fündig. Aber natürlich auch bei BLOGtotal, wo schon die Büros in Zürich vorgestellt wurden.

Alles in allem eine bunte Arbeitswelt beim Suchriesen. Viel Aufwand für kluge Köpfe? Profil: 20 Jahre alt, Dipl-Ing./Inf., Promotion, 10 Jahre Berufserfahrung, erfolgreicher Gründner eines Web 2.0-Unternehmens?!

 

GTA IV – Grand Theft Auto kommt in die Läden

Abgelegt unter Netzwelt & IT by Redaktion am 28. April 2008

GTA 4Morgen soll es soweit sein, dann kommt das Spiel Grand Theft Auto IV in die Läden. Viele Gamer erwarten das Spiel aus der Software-Schmiede „Rockstar“ mit Spannung. Ich selbst habe seit GTA 2 die Reihe nicht mehr wirklich mitverfolgt. Seit der Umstellung von 2D auf 3D ist irgendwie die Übersicht flöten gegangen. Zudem fand ich es bisher immer am interessantesten nicht die Missionen zu spielen, sondern einfach nur Unruhe zu stiften, und einen Cop-Kill-Wettstreit mit Freunden zu veranstalten.

Aufgrund des in der letzten Woche veröffentlichten Trailers zu Grand Theft Auto IV ist New York City aufgebracht. Diverse Politiker sehen die Sicherheit der US-Stadt gefährdet, in deren virtueller Version das Spiel stattfindet. „Ein GTA in der sichersten Stadt Amerikas anzusiedeln ist so unsinnig wie ein Halo in Disneyland!“, behauptet ein Mitglied des städtischen Sicherheitsausschusses.

Naja, die alte Gewaltspiel-Diskussion eben. Aber wer geht schon nach einer Runde GTA 4 auf die Strasse, klaut Autos und stiftet Unheil?

Quelle: gbase.ch

 

Wie man seinen Webserver schneller macht

Abgelegt unter Blogging by Redaktion am 24. April 2008

Zur Ausgangslage: In der Grundkonfiguration kam mein neuer Strato V-Server mit Apache2, PHP5, MySQL und Plesk daher. Insgesamt hat der Server 512MB reservierten Arbeitsspeicher und ca. 1-2 GB dynamischen Gesamtspeicher. Anfangs lief eigentlich auch noch alles recht gut, ohne großen Inhalt. Nachem ich meine 5 Webseiten eingreichtet hatte, wohlgemerkt ohne aktiver BLOGmachine, ging fast gar nichts mehr. Zuviele Anfragen in zu kurzer Zeit, der Apache hat einfach dicht gemacht. 🙁

Ursache: Der Wert für MaxClients stand auf 10, was bei mehreren Tausend Besuchern am Tag natürlich ein wenig zu niedrig ist. Den Wert also hochgestellt und schon fluppten die Seiten wieder. Dann hab ich die BLOGmachine aktiviert, mehrere dutzend Zugriffe pro Sekunde! Die virtuelle Kiste ging wieder in die Knie. Also hab ich die BLOGmachine wieder deaktiviert. 😉

Hauptproblem beim Apache2 ist wohl, dass für jeden Client ein eigener Prozess verwendet wird (Preforker-Modus). Das ist zwar für wenige Clients gut, aber nicht für Seiten mit viel Traffic. Man kann zwar auch hier die MayClients erhöhen, das frisst aber extrem viel Speicher. Dafür gibt es den Worker-Modus, wenige Prozesse mit vielen Threads können viele Clients bedienen. Eigentlich genau das, was mein Problem lösen würde. Aber…

Seit Apache2 als Stable verfuegbar ist, fragt man sich warum PHP nicht fuer diese Version empfohlen wird, bietet sie doch soviele
Vorteile. Das PHP-Team raet davon ab PHP in Apache 2.0-Produktiv Umgebungen einzusetzen. Das liegt am neuen Thread-Modell welches in Apache uebernommen wurde und dazu dient effektiver viele Anfragen zu bearbeiten. Die Zend-Core von PHP ist zwar threadsafe, aber viele Bibliotheken […] die PHP benutzt sind es nicht.

Bei Apache2, im Zusammenspiel mit PHP5, kann man also nicht so einfach in den Worker-Modus wechseln. Zumindest nicht ohne auf Probleme zu stossen. 🙁

Auf der Suche nach anderen Lösungen ist mir noch Caching in den Sinn gekommen. MMCache verspricht wesentliche Performance-Verbesserungen für PHP-Seiten. Also hab ich das Teil auf dem Server installieren wollen. Das Problem: MMCache lässt sich nicht wirklich mit PHP5 kompilieren. Also hab ich weiter gesucht und eAccelerator gefunden, ein auf MMCache basierendes Projekt. eAccelerator war schnell installiert und brachte dann auch erste Erfolge. Weniger Speicherauslastung und deutlich geringerer CPU-Verbrauch der Apache-Prozesse.

Nach diesem Erfolg hab ich dann die BLOGmachine wieder aktiviert. Nun hat es schon besser ausgesehen, Apache und PHP kamen mit der Last klar, nur MySQL brauchte immernoch 80-90% CPU. Also hab ich einen Teil der BLOGmachine (Keyword-Statistik) wieder abgeschaltet und nun sinds noch so 10-20% CPU-Last.

Die Grundfunktionen der BLOGmachine laufen also zum Teil wieder. 🙂 Jetzt geht es „nur“ noch darum den lastintensiven Code zu optimieren und evtl. an ein paar MySQL-Einstellungen zu schrauben, dann läuft das Baby wieder rund.

Eine gute Seite zum Thema Performance: Apache-Tuning!

Achja, hier noch was passendes aus einem Newsletter, den ich heute bekommen habe:

„Internet-Millionär in 24 Monaten“ […] Wenn Sie sich als CMS-Webmaster anmelden, was für Sie völlig kostenlos ist, dann können Sie bei […] über einen Speziallink 50 % Rabatt auf das SalesPower-Paket bekommen. Damit kostet Sie jede Website nur 28 Cents (!) pro Monat.

Meine Meinung: Ohne Traffic keine Einnahmen, viel Traffic bedeutet aber auch viel nötige Serverleistung, die für 28 Cent im Monat kein Provider auf Dauer bieten wird. Ohne Serverleistung, kein Traffic, keine Millionen. 😉 Schei… Newsletter.

 

Zwischenstand beim Serverumzug

Abgelegt unter Blogging by Redaktion am 23. April 2008

Sämtliche Daten und Anwendungen befinden sich nun schon auf dem neuen Server, die Domains sind ebenfalls seit gestern beim neuen Provider. Somit ist die Umstellung teilweise schon mal positiv verlaufen.

Einzig größeres Problem ist nach wie vor die Server-Auslastung, die die BLOGmachine produziert. Im aktiven Zustand gibt es soviele DB-Zugriffe und Connections, dass nur eine Umkonfiguration vom Apache-Server Abhilfe geschafft hatte. Nach dieser Umkonfiguration lief dann zwar alles schön schnell, nach ein paar Minuten hat sich dann leider kurzzeitig der ganze Server mit Out-of-Memory verabschiedet. Von daher ist die BLOGmachine nun wieder inaktiv.

Jetzt heisst es entweder Code optimieren, um die Performance zu verbessern, oder einen teuren Dedicated-Server mieten. Aber 70 statt 25 Euro pro Monat sind halt doch ein gewaltiger Unterschied.

 

BLOGmachine kurzzeitig offline!

Abgelegt unter Blogging by Redaktion am 18. April 2008

Achtung: Bis zum Serverwechsel ist die BLOGmachine nur eingeschränkt funktionsfähig. D.h. es werden keine neuen Statistikdaten ermittelt und ausgewertet. Alle integrierten Code-Bausteine, die ihr auf euren Seiten eingebunden habt, sollten aber ohne Probleme dort belassen werden können. Solange zumindest nicht wieder die komplette Domain gesperrt wird. 😉

Ich bitte nochmals um Verständnis, nächste Woche wird es in gewohnter Weise weitergehen.

Bis dahin, viele Grüße,

Tobias Selb

 

BLOGtotal.de wieder online

Abgelegt unter Blogging by Redaktion am 18. April 2008

Liebe Leser von BLOGtotal und User der BLOGmachine. Leider war die Seite von gestern Abend bis jetzt offline. Aufgrund des Leistungshungers der Webseite, wurde diese kurzerhand vom Hoster gesperrt ohne im Vorfeld zu informieren.

In den kommenden Tagen wird BLOGtotal auf einen neuen Server umziehen, bis dahin kann es zeitweise zu Einschränkungen kommen. Ich bitte um Verständnis.

 

Blog-Verzeichnisse

Abgelegt unter Blogging by Redaktion am 17. April 2008

Inzwischen gibt es in der deutschsprachigen Blogosphäre schon recht viele Blog-Verzeichnisse und RSS-Kataloge. Am bekanntesten dürfte wohl Bloggerei sein, gefolgt vom BloggerAmt. Daneben existieren noch unzählige kleiner Dienste, wie BlogAlm, firsch gebloggt oder blogverzeichnis.eu! Vor knapp zwei Monaten kam mit der BLOGmachine noch ein weiteres „Verzeichnis“ hinzu.

Den meisten Blog-Verzeichnissen ist Eines gemeinsam, man kann sich kostenlos Eintragen, und er Blog wird dann in irgendeiner Form kategorisiert und aufgelistet. Neue Beiträge landen in der Regel auf der Startseite und sind kurze Zeit für alle Besucher des Verzeichnisses ersichtlich. Wo liegt allerdings der große Vorteil für die Blogger?

Ich selbst bin bei Bloggerei, BloggerAmt und natürlich in der BLOGmachine gelistet. An Bloggerei finde ich die Statistik recht nett, Besucherübersicht und Top-Themen spiegeln sehr schön das allgemeine Interesse an einem Blog-Thema wieder. Negativ ist hier allerdings, dass die manuellen „Bewertungen“ überwiegend von den Blogbetreibern selbst verfasst sind (100% positiv) oder es versucht wird, manchen Blogs eine sehr negative (Neid?)Bewertung reinzudrücken. Von manuellen Bewertungen halte ich ehrlich gesagt nicht viel. Daher finde ich das viel gelobte BloggerAmt eigentlich auch am schlechtesten. Ausser ein paar Einblendungen im „Schwarzen Brett“ hat man eigentlich nicht viel von einem Verzeichnis-Eintrag. Die Charts sind eher subjektiv, da eigentlich keine Besucherzahlen einfließen. Umfangreiche Statistiken fehlen ebenso.

Kommen wir zur BLOGmachine: Hier habe ich versucht, aus den Schwächen anderer Verzeichnisse zu lernen und einen höheren Nutzen für Blogger zu schaffen. Eine fixe Kategorisierung wird man nicht finden, die schaut sich eh kein Mensch an! Eingetragene Blogs werden vielmehr über ihre Relevanz gelistet. Gut besuchte Blogs finden in den Charts ihren Platz, ebenso bei den Top-Themen. In den Keyword-Listen finden auch weniger besuchte Blogs Platz, d.h. gute Artikel, die auch nur von wenigen Suchmaschinen-Besuchern gefunden werden, finden ihren Weg in die Keyword-Liste.

Ein weitere Punkt ist das BLOGmachine-Widget, welches neue Beiräge verteilt darstellt. Was nützt es neue Beiträge nur auf der Startseite zu präsentieren?

Zu guter letzt, sei noch der Statistik-Bereich genannt, den jeder Blogger in seinem Admin-Bereich einsehen kann. Dort kann dann neben den Besucherzahlen, auch die Relevanz der Themen und Keywords analysiert werden.

Was gehört für Euch zu einem guten Blog-Verzeichnis alles dazu?

 

EEE-PC 900 Test Videos

Abgelegt unter Gadgets by Redaktion am 15. April 2008

Nachdem Asus vor geraumer Zeit den EEE-PC 900 angekündigt hatte, gibt es nun die ersten Videos, in denen der EEE-PC der 2. Generation vorgestellt wird. Ein größeres Display und mehr Arbeitsspeicher sind die wesentlichen Neuerungen. Aber seht selbst:

Eine weiteres Test-Video gibt es hier: Asus EEE PC 900 Hands On!

Wer jetzt zuschlagen möchte, der muss sich noch ein wenig gedulden. Der EEE-PC 900 soll ab Sommer 2008 für ca. 399 Euro in den Handel kommen. An manchen Stellen wird auch schon über einen Verkaufsstart im Mai gemunkelt.

Weitere Blog-Artikel zum Thema: EEE-PC 900 getestet, Erster EEE-PC 900 Test

 



Bitte JavaScript aktivieren!