Hilfe, ich will AC/DC Karten!

Abgelegt unter Musik by Redaktion am 16. Oktober 2008

Heute morgen war der Run auf die begehrten AC/DC-Tickets für das Schweizer Konzert in Zürich. Nachdem in Deutschland die Tickets vor wenigen Tagen bereits in Minuten weg waren, zog die Schweiz nach. Das Konzert war ebenfalls in ein paar Minuten auswerkauft. Die Server von Ticketcorner brachen heute morgen sogar zusammen. Ich wollte auch ein paar Karten ergattern, bekam dann aber die Meldung, dass zuviele Leute auf der Homepage wären und die Seite erst gezeigt werden könne, wenn ein User die Seite wieder verlässt. 😉 Ich habe die Meldung leider nicht kopiert, aber sie war zum Totlachen.

Nicht zum Lachen war den Hotline-Anrufern, die bis um kurz vor Zehn teure Telefongebühren bezahlen mussten, ohne zu wissen, dass längst alles ausverkauft ist.

 

Gastbeiträge für Blogtotal gesucht

Abgelegt unter Blogging by Redaktion am 14. Oktober 2008

Da ich ab nächster Woche für ein paar Tage im Urlaub bin, möchte ich eine Gastaktion bei Blogtotal starten. Damit das Futter an neuen Beiträgen für diese Zeit nicht ausgeht, möchte ich anderen Bloggern die Möglichkeit geben, sich bei Blogtotal zu präsentieren.

Wer Interesse daran hat einen Gastbeitrag zu schreiben, kann sich gerne per Mail (info [at] blogtotal [dot] de) an mich wenden. Gebt bitte an, ob ihr schon bei der Blogmachine registriert seid, dann könnt ihr eurer Beiträge einfach per WordPress verfassen. Ansonsten könnt ihr natürlich die Artikel direkt per Mail zuschicken.

Als Thema kann die Vorstellung eures Blogs, aber auch ein beliebiger Artikel zu den relevanten Blogtotal-Kategorien (Blogging, Fun, Gadgets, Medienrummel, Musik, Netzwelt, Politik, Social Networking, SPARENtotal, Sport und Wirtschaft) gewählt werden.

Eure Beiträge sollten bis Donnerstag dieser Woche bis 17 Uhr fertig sein, damit ich die Artikel begutachten und entsprechend zur Veröffentlichung einplanen kann.

 

Bildersuche von Google verletzt das Urheberrecht

Abgelegt unter Netzwelt & IT by Redaktion am 14. Oktober 2008

Das Landgericht Hamburg verurteilt mal wieder, diesesmal hat es den Suchprimus Google getroffen. Die Bildersuche und die damit verbundene Erstellung von Thumbnails ist nicht für alle Bilder erlaubt. Geklagt hatte der Künstler Thomas Horn, der eine Urheberrechtsverletzung seiner geschützten Comiczeichnungen (PsykoMaN) sah.

Wenn also ein Bild lizenzfrei ist, darf es auch von Google in der Suche dargestellt werden. Ist es nicht lizenzfrei darf es nicht erscheinen! Google müsste also jedes Bild manuell prüfen und im Zweifel den Urheber ausfindig machen und die Erlaubnis einholen. Die dafür nötigen Mitarbeiterzahlen würden wohl zur Vollbeschäftigung in Deutschland führen und Google könnte aufgrund der Lohnkosten seine Standorte wegen massiver Unrentabilität schließen.

Deutschland und das allseits beliebte Urheberrecht bei Bildern, ein Fall für sich. Vor allem das Landgericht Hamburg zeugt von digitaler Inkompetenz und fehlendem Innovationsverständnis.

Nur weil es eine Handvoll Kasper gibt, die mit ihren minderwertigen Bildchen über Gerichte Kasse machen wollen, müssen Tausende in den sauren Apfel beissen. Ich könnte gut verstehen, wenn Google die Bildsuche in Deutschland künftig ganz einstellt. Einziger Vorteil wäre, den Kniepers wäre die Verbreitungsgrundlage für ihre Abmahnbilder entzogen. Dafür verlieren unzählige Seiten den Traffic, den sie mit ihren freien Bildern erzielt haben.

Mein Vorschlag: Wenn einer meint, sein Bild sei so schützenswert, dass es nicht im Internet erscheinen darf, der soll es im Schrank einschließen, oder es zumindest entsprechend schützen, bzw. kennzeichnen! Im Falle der PsykoMaN-Comics: Die Teile hab ich noch nie gesehen, und finden wird man sie ab heute wohl auch nicht mehr, selbst wenn man danach sucht! Auch hier scheint es mal wieder ein Paradebeispiel für „Mach aus Bullsh… viel Kohle“ zu sein.

 

Dell Inspiron Mini 9 Review

Abgelegt unter Gadgets by Redaktion am 14. Oktober 2008

Dell Inspiron Mini 9Nach langer Suche nach einem geeigneten Netbook bin ich bei einem Dell Inspiron Mini hängen geblieben. Der EEE-PC von Asus hat mir optisch schon nicht zugesagt, der MSI Wind war lange Zeit nicht verfügbar und einen baugleichen Akoya aus dem Aldi wollte ich eigentlich nicht. Die Wahl viel daher auf den Kleinsten aus dem Hause Dell.

Der Dell Mini macht auf den ersten Blick einen soliden Eindruck. Nach dem ersten Einschalten hört man keinen Ton, was daran liegt, dass der Mini ohne Lüfter auskommt und ein Flash-Laufwerk besitzt. Diese Eigenschaft soll auch die Akku-Laufzeit wesentlich verlängern. Nach dem ersten Start, wird man vom Dell/Windows-Setup begrüsst und kann sein Netbook einrichten. Der Wechsel der einzelnen Setup-Seiten kam mir etwas träge vor, ich dachte schon, der Mini wäre generell so langsam. Aber nach dem Setup war von diesen Hängern groß nichts mehr zu spüren. Ich vermute es lag wohl daran, dass während der Konfiguration viel auf die Platte geschrieben wird und die Zugriffsgeschwindigkeit im Vergleich zu normalen Harddiscs etwas langsamer ist.

Fertig eingerichtet wird beim Starten des Betriebssystems viel Zeug geladen. Eine McAfee-Testversion, Dell-Videotools, Google-Desktop etc. Vieles braucht man nicht und so kann die Startzeit nochmals verbessert werden, indem man unnütze Tools deaktiviert.

Das Display ist mit seinen 8,9” zwar kleiner als bei den neueren 10” Netbooks, ansonsten ist es sehr scharf und kontrastreich, für normale Arbeit absolut ausreichend. Die Tastatur ist wohl das grösste Problem bei Netbooks. Es ist wirklich sehr gewöhnungsbedürftig mit den kleinen Tasten klarzukommen. Ein blindes 10-Finger schreiben ist kaum möglich, zumindest mit meinen Händen. Die Umlauttasten sind etwas klein geraten. Die Funktionstasten F1-F10 sind nur über eine Tastenkombination von Fn + X erreichbar. Ich schätze es wird noch ein wenig dauern, bis man darauf fehlerfrei tippen kann.

Der Akku soll laut Hersteller 3 Stunden halten, nach 1,5 Stunden bisheriger Betriebszeit steht er bei 55%, was in etwa den offiziellen Angaben entspricht. Das wars fürs erste mit den Eindrücken von meinem Dell Inspiron Mini.

 

Firefox 3.0.3 Download

Abgelegt unter Netzwelt & IT by Redaktion am 13. Oktober 2008

Vor Kurzem hatte Mozilla das Firefox Update 3.0.2 herausgegeben. Da sich in dieser Version ein Problem mit dem Passwort-Manager eingeschlichen hatte, gibt es seit Anfang Oktober schon das nächste Firefox Release 3.0.3. Alle Firefox-Nutzer, die noch Version 3.0.2 in Betrieb haben, sollten daher updaten.

Aber auch sonst: Wer gar noch mit dem Internet Explorer unterwegs ist, sollte doch mal den neuen Firefox 3 ausprobieren. Hier geht es zum Firefox 3 Download.

 

DAX wird ausgesetzt!

Abgelegt unter Fun by Redaktion am 13. Oktober 2008

 DAX wird ausgesetzt

Passend zu den „Schreckensmeldungen“ der Finanzkrise. 😉

Via Egghat

 

Die Finanzkrise und warum Geld nicht verbrennt

Abgelegt unter Wirtschaft & Finanzen by Redaktion am 10. Oktober 2008

Die aktuelle Finanzkrise zeigt es mal wieder sehr deutlich, die Menschen sind stark nach dem Herdentrieb ausgerichtet. Die Meisten machen das, was auch die Anderen tun. Fallen an der Börse die Kurse, wird sinnlos verkauft, steigen die Kurse, wird sinnlos gekauft. Von diesem scheinbar rationalen Verhalten profitieren dann die Leute mit Weitsicht. Denn, wenn scheinbar alle Verluste machen, muss es immer einen Gewinner geben. In den Medien heisst es immer so schön: “Milliarden sind vernichtet worden”. Geld wird nicht vernichtet, nicht mal wenn man es verbrennt. Es wird nur umverteilt! Selbst wenn man Geld wirklich anzünden würde, würde das Geld, das noch im Umlauf ist, an Kaufkraft gewinnen, weil die Gesamtgeldmenge abgenommen hat.

Auch in der aktuellen Krise gibt es Gewinner, bzw. die Gewinner haben ihr Geld schon erhalten. Faule Kredite zur Hausfinanzierung sind reihenweise geplatzt. Die Hausbauer sind verschuldet und die Banken sehen ihr Geld nicht wieder. Wer hat das Geld? Wer hat das Haus gebaut? Bauunternehmen, Rohstoffhändler und Grundbesitzer dürften wohl zu den Profiteuren gehört haben. Aber auch die vielgelobte deutsche Ingenieurskunst hat sicherlich davon profitiert, denn Maschinen und kreditfinanzierte Autos kommen vorzugsweise aus Deutschland.

Aber auch sonst, selbst wenn die Aktienkurse fallen, wird mit Optionsscheinen auf sinkende Kurse ein Vermögen gemacht. Das Auf und Ab in der Wirtschaft ist zudem nichts Ungewöhnliches, auf den Aufschwung folgt unweigerlich eine Rezession, grenzenloses Wachstum ist eine Utopie.

Alles in allem hat die Finanzkrise für mich sogar positive Aspekte. Seit Beginn der Krise ist mein fixes Monatseinkommen währungskursbedingt um 300 Euro gestiegen. Dem schwächelnden Euro sei Dank. 😉

Hier noch ein schöner Artikel: Geld verbrennt nicht!

 

Blogtotal überholt normale Blogverzeichnisse

Abgelegt unter Blogging by Redaktion am 08. Oktober 2008

Zu den bekanntesten Blogverzeichnissen in Deutschland dürften ohne Frage Bloggerei, Bloggeramt und Blogalm gehören. Bei den ersten beiden Diensten sind knapp 4.500 Blogs angemeldet, bei Blogalm sind es ca. 3.500 Einträge. Blogtotal hat dagegen erst 577 gemeldete Blogs, doch braucht man sich damit nicht hinter den grossen Drei zu verstecken.

Viele der angemeldeten Blogs sind oft nur noch Leichen, sie sind bereits eingestellt oder bringen keinen neuen Content mehr. Von daher sagt die Zahl der gemeldeten Blogs noch nicht viel aus. Viel interessanter ist die Reichweite, also die Zahl der User, die die entsprechenden Verzeichnisse auch besuchen und den angemeldeten Blogs mehr Traffic bringen können.

Blogtotal bei Alexa

Beim Alexa-Ranking ist Blogtotal vorne mit dabei, das Bloggeramt war bisher Spitzenreiter und wurde just von Blogtotal überholt. Die Blogalm hat man auch hinter sich gelassen und den scheinbaren Leader (nach Bloganmeldungen) längst überholt.

Das Konzept von Blogtotal scheint somit aufzugehen, interessante Themen werden mittels Keywords getaggt und die Links zu den Beiträge der thematisch passenden Blogs aufgelistet. Diese getaggten Seiten werden aktuell mehrere Tausend mal pro Tag via Suchmaschinen aufgerufen und bescheren somit den Bloggern zusätzlichen Traffic. Andere Blogverzeichnisse listen die Blogs nur stupide nach Themen sortiert auf, auf solche Seiten verirrt man sich wohl nur selten. 😉

 

Dreister Spam von Urlaub.dk

Abgelegt unter Netzwelt & IT by Redaktion am 07. Oktober 2008

Es hat den Anschein, dass die Betreiber von Urlaub.dk lästige Spam-Mails verschicken. Ansich wäre das ja nichts Aussergewöhnliches, aber die Art der Mails betrifft leider diese Seite hier direkt. Einem Blogtotal-User wurde folgende Mail geschickt:

Hallo BLOGTOTAL.DE
Mein Name ist Karsten Viholm, und ich bin der Webmaster vom Internet-Portal www.ferienhausseite-daenemark.de, auch Urlaub.dk gennant.

Hier finden Sie mehr als 75.000 Ferienhäuser in ganz Europa.

Meine Untersuchung zeigt, dass unsere Websites thematisch vergleichbar sind – bezüglich Tourismus in Kroatien. Ich möchte deswegen eine Linkzusammenarbeit vorschlagen.

Eine derartige Zusammenarbeit wird die Suchmaschinenoptimierung beider Portale erhöhen.

Auf http://www.ferienhausseite-daenemark.de/katalog-ferienhaus-kroatien (Page rank 3) setze ich einen Link für Ihre Seite ein.

Anderseits bitte ich Sie darum, einen Link für meine Seite auf Ihre Website einzufügen.

Fall Sie Interesse an einer solchen Zusammenarbeit haben, tragen wir natürlich erstens Ihren Link ein, damit Sie unsere Arbeit zuerst überwachen können. Folgend erwarten wir, dass Sie unseren Link auf Ihre Website aufnehmen wollen.

Im Moment ist es so, dass der Username bei Blogtotal der Email-Adresse entspricht. Ist man als Blogtotal-User eingeloggt und hinterlässt einen Kommentar zu einem Beitrag, wird die Email-Adresse standardmässig als Nickname für den Kommentar verwendet. Nun haben wohl die findigen „Geschäftsmänner“ von Urlaub.dk unzählige Webseiten abgegrast (inkl. blogtotal.de) und an alle gefundenen Email-Adressen, solche nette Kooperationsanfragen geschickt, in der Hoffnung den Webmaster zu erwischen.

Als User von Blogtotal bietet es sich daher an, im User-Profil den Nicknamen auf einen anderen Wert zu setzen, natürlich ist dies nur nötig wenn man hin und wieder Kommentare hinterlässt. 😉

 

Electrolore Horror

Abgelegt unter Musik by Redaktion am 04. Oktober 2008

Schon mal was von Electrolore gehört? Die armen Kinder, sag ich da nur. Wenn man sich das Video mit der grinsenden Fratze so anschaut, kann man anfangs nur vom Schlimmsten ausgehen. Aber dann heisst es, Musik ab, und es wird noch schlimmer…

 



Bitte JavaScript aktivieren!