Germany’s next Topmodel – Laufsteg und Brechsucht

Abgelegt unter Medien & TV by Redaktion am 29. Februar 2008

ProSieben bringt wieder eine neue Staffel von Germany’s next Topmodel. Irgendwie ist die Suche nach „Nachfolgern“ immernoch sehr hipp, egal ob Mentalisten, Superstars oder eben wieder Models gesucht werden.

Was verbindet denn die meisten mit Topmodels? Laufstege und …? Doch nicht etwa Brechsucht? Ein Schelm wer Böses denkt. 😉 Ich dachte bei Brechsucht eher an des TV-Format auf ProSieben. Diese gequirlte Sch… kann doch langsam niemand mehr sehen. 150 „Models“ die alle den großen Traum träumen, sich gegenseitig anzicken und am Schluss drei künftig mehr oder minder erfolgreiche Topmodels gekürt werden.

Unterhaltsam ist an der Show lediglich die zur Schau Stellung von gebündelter Blödheit. Lachen kann so schön sein. Im Next Topmodel Blog kann man nachlesen wie dämlich das Model-Business ist:

Eine von den Mitstreiterinnen der Castingshow ist die schöne Adrienne aus Hildburghausen. Mit knappen 1,75 m ist die Next Topmodel – Kandidaten Adrienne fast zur klein für das Modelgeschäft. Adrienne muss sehr viel Selbstdisziplin mit sich bringen, um im Top-Model-Beruf vorne dabei sein zu können.

Welche Qualitäten braucht es also für den „Beruf“ Topmodel? Eine genetisch perfektes Antlitz, Dauergrinsen und Brechsucht. Da gehört sicherlich auch viel Selbstdisziplin dazu, mehr aber auch nicht.

 

Vincent Raven der Supermentalist

Abgelegt unter Medien & TV by Redaktion am 27. Februar 2008

Die Suche nach dem nächsten Uri Geller ist vorbei, zumindest bis nächste Woche, dann nämlich treten die Supermentalisten aller Nationen gegeneinander an. In Deutschland hat der Schweizer Vincent Raven gewonnen. Ich hatte es gestern vor der Sendung schon prophezeit. Eigentlich bin ich damit mehr Mentalist, als Vincent Raven es je sein wird. 😉

Die Sendung hat den Rahmen des Zumutbaren gänzlich gesprengt. Als Farid mit einer Horde stumpfsinniger Promis ein Auto „schweben“ ließ, dachte ich nur, wieviele Dumpfbacken diesen Mist eigentlich noch glauben sollen?

Raven konnte mit seinem Finaltrick die Zuschauer „begeistern“ und gewann. Der Trick selbst ist wenig spektakulär und war sogar schon teilweise in meinem Kinderzauberkasten enthalten. Man schreibe Dinge auf marmorierte Zettel, zerschneide diese, drehe sie um und pendle sie aus. Welche Schnipsel zusammengehören ergibt sich aus dem Muster auf der Rückseite.

Auch gut war der Satz von Vincent: „Bitte leserlich und in großen Druckbuchstaben schreiben“, wozu? Damit im Hintergrund der Zettel für die ominöse Kiste mit der Prophezeiung vorbereitet werden kann. 🙂

Ich freu mich schon auf das Super-Finale und dann gehts weiter mit Germany’s next Top-Model. ProSieben ist so schlecht, dass es schon wieder gut ist.

 

The next Uri Geller – Das Finale

Abgelegt unter Medien & TV by Redaktion am 26. Februar 2008

Achad, Shtaim, Shalosh. Heisst soviel wie eins, zwei, drei! Recht sinnfrei und somit Uri Gellers Lieblingsspruch. Heute kommt das Finale von The next Uri Geller, Germany’s next Top-Trickser.

„Im Finale gehen wir weit über unsere Grenzen hinaus – und zeigen Mentalismus in Perfektion„, sind sich die drei Kandidaten einig.

Solche Perfektion wie in der letzten Folge, als die Tricks von Vincent Raven völlig in die Hose gingen, weil die Assistentin ein wenig zu blond war. 😉

Nicht nur die Einschaltquote – auch die Resonanz auf die Show ist riesig: Mehr als 1600 Zuschauer-Mails nach der ersten Show legten kurzzeitig sogar Uri Gellers Blackberry lahm.

Eine Denial of Service-Attacke of Uris Handy, und damit rühmt ProSieben die Erfolgsshow. 😉 Meine Zugriffszahlen zu Uri Geller sprechen da eine andere Sprache. Bei unveränderter Spitzenposition in Google (Platz 2) kamen anfangs noch 6.000 Besucher am Show-Abend auf die Seite. Inzwischen liegt der Schnitt nur noch bei 2.500. Irgendwie glaube ich nicht, dass es mit den TV-Quoten wesentlich anders aussieht.

Die Tricks im Finale:

1. Vincent Raven: „Ich lasse mich bei lebendigem Leibe einsargen und verbrennen“, prophezeit der Rabenvater. „Und ich hoffe sehr, dass mein Rabe Azael mir helfen wird, dieses Experiment unversehrt überstehen. Falls nicht, so habe ich mich wenigstens für alle Zeiten ins Gedächtnis der Zuschauer eingebrannt.“

2. Nicolai Friedrich geht in die Luft: „Was ich plane, ist eigentlich nicht sonderlich spektakulär“, schmunzelt der 31-jährige Hobbypilot. „Ich brauche dafür lediglich ein Topmodel – und ein Flugzeug.“

3. Farid: „Ich zeige am Dienstag, wie man allein durch Konzentration die Schwerkraft überwinden kann“, kündigt der 26-Jährige an.

Ich tippe mal Vincent der Rabenvater gewinnt, aufgrund seiner Fan-Base braucht der Trick nichtmal zu funktionieren. Vielleicht sollte er diesesmal nicht wieder ein „Next“-Topmodel als Assistentin wählen. Also Vorsicht lieber Raven, Lena Gercke ist heute mit dabei. 😉

 

Yahoo! Buzz – Digg lässt grüssen

Abgelegt unter Social Networking by Redaktion am 26. Februar 2008

Yahoo! BuzzFrisch in der BLOGmachine gelandet, habe ich bei Cubalaya den Beitrag zum neuen Digg-Klon Yahoo! Buzz gelesen. Buzz ist ebenso wie Digg eine Social News Site. User bewerten Nachrichten und diese werden dann entsprechend besser platziert, wenn sie öffter „gediggt“ oder jetzt eben „gebuzzt“ werden. Ein einfaches Prinzip, was den Digg-Gründer Kevin Rose reich gemacht hat. Nun will auch Yahoo auf den Zug aufspringen.

Größter Nachteil der Social News Plattformen ist wohl die Einseitigkeit. Neue News und interessante Beiträge kommen zu Haufe herein, es werden daher meist nicht die besten News bewertet, sondern die die News von großen Seiten, die eben mehr Besucher haben und auf den Digg-Button im Artikel klicken. Bei Buzz stehen größtenteils Yahoo! News in den vorderen Plätzen. 🙂

Social News mögen teilweise recht interessant sein, Buzz bietet aber nicht wirklich mehr als Digg und Co.

 

Neuer Service: BLOGmachine startet erste Testphase!

Abgelegt unter Blogging by Redaktion am 25. Februar 2008

Ab heute ist es soweit, mit der BLOGmachine geht ein neuer Service für Blogger an den Start. Anders als herkömmliche Blog-Verzeichnisse bietet die BLOGmachine von BLOGtotal.de mehr: Neben Monatsstatistiken können für einen angemeldeten Blog auch die Top-Keywords der verweisenden Suchmaschinen ausgewertet werden. Eine Top-Liste mit den erfolgreichsten Themen rundet das Statistik-Tool ab. Mit dem optionalen BLOGmachine-Widget, können Blogger zudem die neusten Themen aus allen registrierten Blogs in ihrer Seite einbinden. Jeder Blogger hat so die Möglichkeit seine Themen mit über 100.000 Page Impressions (aktuelle Gesamtverbreitung pro Monat) anzupreisen. Somit vereint die BLOGmachine die Konzepte bestehender Dienste wie Bloggerei oder Blogfever.

In der ersten Beta-Phase kann sich bereits jeder anmelden. Wünsche und Anregungen, auch was die Darstellung betrifft, sind jederzeit willkommen.

 

Discopolis

Abgelegt unter Musik by Redaktion am 23. Februar 2008

Mal was nettes für die Urlaubsstimmung: Discopolis von Lifelike & Kris Menace. Wesentlich besser als die Massenproduktionen von Alex C. und Y-Ass, die mit hirnerweichendem Text daher kommen. Schöne Bilder, guter Sound, kein Text! 😉

 

ViiF – Mobile Video Community

Abgelegt unter Social Networking by Redaktion am 22. Februar 2008

ViiF[Trigami-Review]

Video-Communities gibt es bereits wie Sand am Meer, aber fast alle haben ein Problem. Man muss an einem PC sitzen, um Videos einzustellen oder anzusehen. Hier schafft die das mobile Videoportal ViiF abhilfe. Mit dem Handy können eigene Filme aufgenommen und zu ViiF übertragen werden. Ebenso können die Filme anderer User angesehen werden. Hierzu bietet ViiF die Möglichkeit sich durch verschiedene Channels zu zappen.

Technisch funktioniert das Ganze per Videoanruf. Es wird also keine teure Datenverbindung aufgebaut, die Verbindung wird wie ein normales Video-Telefongespräch abgerechnet. Was zur Zeit 39-58 Ct pro Minute kostet, bei O2 ist die Nutzung sogar kostenlos!

Was kostet es also einen 5 Minuten Clip anzusehen? 5*39 Ct = 1,95 Euro.

Fonic und Simyo bieten allerdings schon für 24 Ct 1 MB Datenvolumen an. Clips in schwacher Auflösung sind somit wohl günstiger, denn alles was kleiner als 8 MB ist, rechnet sich im Vergleich zu ViiF.

Das verwendete Handy muss UTMS- und Videotelefonie-fähig sein und mit dem Anbieter entsprechend ein Vertrag mit Videotelefonie abgeschlossen sein.

Löblich ist an ViiF, dass keine zusätzliche Software auf dem Handy installiert werden muss. Ein Anruf der ViiF Nummer 22557 genügt, um das Potential des Angebots in vollem Umfang nutzen zu können. Wie allerdings eine Verbindungsunterbrechung abgefangen werden kann, ist für mich fraglich. Ein erneuter Anruf wird in diesem Fall notwendig sein. Ein kleines Manko ist die Tatsache, das bereits aufgenommene Videos nicht nachträglich per Handy an ViiF übermittelt werden können. Dies geht nur per Email.

Die Integration von ViiF in Social Networking Plattformen ist ebenso möglich. So gibt es für Facebook bereits den ViiF-Player um die eigenen Videos dem Facebook-Profil hinzuzufügen.

Ob sich ViiF allerdings gegen die Konkurrenz durchsetzen wird, bleibt abzuwarten. Youtube ist ja bereits schon ins iPhone integriert. Google Video wird künftig in die Handyplattform Android integriert werden, und mit kyte.tv gibt es eine weitere mobile Handyplattform, die schon viele Investoren an Land gezogen hat.

Für mich stellt sich auch die Frage nach dem Nutzen? Sicherlich gibt es Schnappschüsse, die man schnell online stellen möchte. Für andere Fälle kann man aber auch getrost sein Video günstiger zu Hause ins Netz stellen. Welche Erfahrungen habt Ihr denn bereits mit mobilen Handy-Plattformen gemacht?

 

Geld verdienen mit BlogPay?

Abgelegt unter Blogging by Redaktion am 21. Februar 2008

Inzwischen wird man an vielen Ecken auf den Werbevermittler BlogPay aufmerksam gemacht. Sei es per AdSense oder als Direktwerbung in Blogs. Also habe auch ich einen Blick auf die Seite gewagt. Der erste Eindruck?

Die Seite kommt recht schlicht daher, sieht auf den ersten Blick irgendwie selbstgemacht aus. Was für ein Werbenetzwerk nicht gerade viel Vertrauen weckt. Auch nach den Möglichkeiten, die sich mit BlogPay für Blogger ergeben, sucht man erstmal recht lange. Eigentlich könnte man auf der Startseite schon Infos erwarten, die einem ins Auge stechen.

Was bietet BlogPay:

  • Bezahlte Blog-Artikel
  • Blog-Buttons, 7 Ct pro Klick
  • Ein Refsystem mit 1 Euro pro Neukunde

Alles sieht nicht wirklich neu aus. Bezahlte Artikel bietet Trigami schon an, wobei Trigami vom Auftritt wesentlich professioneller daherkommt. 7 Ct für Klickwerbung locken auch nicht wirklich, AdSense und eBay-Relevance-Ads bieten da wesentlich mehr. Und mit einem Euro pro Neukunde dürfte es lange gehen, wirklich etwas zu verdienen. 😉

Auch nach der Anmeldung sieht es recht bescheiden aus. Gerade mal 4 Gesuche, um die man sich als Blogger bewerben kann. Vergütung von 5-10 Euro oder „individuell“.

Bei Trigami gibt es wesentlich mehr Angebote gegen bessere Bezahlung. Für mich ist BlogPay in dieser Form mehr als uninteressant. Im Übrigen suche ich jetzt noch den Logout-Button.

Nachtrag: Scheinbar gibt es auch mit der Auszahlung des verdienten Guthabens diverse Probleme.

 

The next Uri Geller – Uris Tochter (Folge 7)

Abgelegt unter Medien & TV by Redaktion am 19. Februar 2008

Der 7. Teil der „Erfolgs“-show auf ProSieben verspricht wieder tolle Höhepunkte. So soll diesesmal Uri Gellers Tochter Natalie einen Auftritt haben. ProSieben kündigt sie auf der Homepage schon mal als Schauspielerin an. 😉

Ansonsten gibt es im Halbfinale von den 4 Künstlern folgende Vorhaben:

1. Zukunftsträchtig! Nicolai Friedrich hat sich etwas ganz Besonderes ausgedacht: Er will die Tageszeitungs-Schlagzeilen für Dienstag (19.2.) vorhersagen. Dafür hat der 31-Jährige bereits vor einer Woche live in der Sendung seine Voraussage in einen versiegelten Umschlag gesteckt – und einem Notar anvertraut …

2. Mental eingewählt! „Mr. Cool“ Farid (26) wagt einen Blick in die Zukunft der menschlichen Kommunikation: Gedankenlesen übers Mobiltelefon!

3. Schicksalhaft! David Goldrake (34) will das Schicksal herausfordern. „Ich füge das Leben mehrerer Menschen zu einer unzertrennlichen Einheit zusammen!“

4. Unheimlich! Mit Hilfe seines Raben Corax wagt Vincent Raven ein schmerzhaftes Experiment. „Ich werde die Zuschauer in die uralten Traditionen des Voodoo einführen“, kündigt der 41-Jährige an.

Klingt alles nicht wirklich spektakulär. Tricksen kann man bei allen vier Darbietungen wieder sehr gut. Bei Farid kommt sogar wieder komplexe Technik zum Einsatz, was für mich jeglichen Reiz eines Zaubertricks nimmt. Je einfacher die Hilfsmittel desto größer der Wow-Effekt.

Ich bin gespannt wieviel diese Woche einschalten, bzw. analog zur Sendung hier auf den Blog kommen. Seit der 2. Folge sind die Zahlen rückläufig, ich glaube die meisten Zuschauer haben gemerkt wie ProSieben sie verschaukeln will.

 

5 Milliarden Dollar Klage gegen Google

Abgelegt unter Netzwelt & IT by Redaktion am 18. Februar 2008

Dylan Stephen Jayne verklagte bereits Ende Septemner Google auf 5 Milliarden Dollar, weil er seine Sozialversicherungsnummer im auf den Kopf gestellten Google-Logo zu erkennen glaubte. Die Klage wurde natürlich abgewiesen. Daraufhin ging er in Berufung und hoffte erneut auf die große Kohle. Aber es war wieder vergebens.

Irgendwie scheint heute jeder jeden verklagen zu wollen. Ohne Arbeit vom Gewinn anderer zu profitieren scheint eben modern zu sein. Ähnlich kann man auch mit dem Versand von Massen-Abmahnungen seinen Lebensunterhalt bestreiten.

 



Bitte JavaScript aktivieren!