Schneckentempo beim Zahlungsverkehr im Web 2.0

Abgelegt unter Netzwelt & IT by Redaktion am 12. Juni 2008

Das Web 2.0 steht für das moderne Internet, alles ist „sozial“ und miteinander vernetzt. Nur eines bleibt verstaubt und veraltet wie im letzten Jahrhundert: Der Zahlungsverkehr.

Wie lange dauert eine durchschnittliche Online-Überweisung? 1-3 Tage, je nach Bank und wohin das Geld fliessen soll. Warum geht das so lange? Ehrlich gesagt hab ich keine Ahnung. An den technischen Möglichkeiten sollte es ja nicht scheitern. Ich vermute vielmehr, die Banken verschaffen sich mit einem lange Bearbeitungszeitraum einen „kleinen“ Zinsvorteil, weil das Geld ja noch bei ihnen im Umlauf bleibt.

Warum ich mich aufrege? Weil ich mal wieder angeeckt bin. Ich bestelle am Montagabend eine Ware, die ich bis Samstag brauche. Ich mache extra eine Sonderbestellung mit „nur“ 2 Tagen Lieferzeit (ab Geldeingang) gewählt. Wann ging das Geld ein? Richtig, heute Morgen. Der 2-Tage-Versand kommt daher erst am Montag an, weil der Tag ja schon „angebrochen“ ist. Für Samstagslieferung zahl ich jetzt nochmal extra. Die nette Service-Dame meinte dann, wenn Sie es eilig haben, dann ist Vorkasse per Überweisung die schlechteste Wahl! So so, was gibt es sonst noch als vernünftiges Zahlungsmittel? Auf Rechnung liefert so gut wie keiner, Kreditkarte hab ich keine, und Nachnahme finde ich extrem umständlich. Erstens hasse ich Bargeld, zweitens bin ich als arbeitender Mensch so gut wie nie zu Hause wenn der Paketdienst kommt. Der Nachbar freut sich nicht über Nachnahme-Sendungen und so nimmt der Bote die Lieferung eben wieder mit.

Gibt es überhaupt eine schnelle Zahlungsmöglichkeit? Paypal ist in der Regel recht fix und unkompliziert, kostet aber auch horrende Gebühren, zudem bietet diese Zahlungsart fast kein Shop an. Warum bleibt die gesetzlich vorgeschriebene Ausführungsfrist für Online-Überweisungen auf dem altmodischen Wert von 3 Tagen? Das wäre mal eine sinnvolle Gesetzesänderung: Online-Zahlungen müssen bankenunabhängig innerhlab von 24h ausgeführt werden, egal ob morgens, mittags, abends, wochenends oder feiertags.

 

EM Ticker – Kostenlose Spiel-Ergebnisse per SMS

Abgelegt unter Sport by Redaktion am 12. Juni 2008

Das führende Portal für kostenlose Kurzmitteilungen, SMS-Lotse, bietet passend zur Fussball EM einen besonderen Service an. Für treue Blog-Leser gibt es einen EM-Ticker, in dem die aktuellen Spiel-Ergebnisse der deutschen Mannschaft kostenlos per SMS zugestellt werden. Diesen Service können 100 Leser von BLOGtotal nutzen. Schnell sein lohnt sich also.

Natürlich braucht man auch keine Angst vor Werbung und Datenmissbrauch zu haben. Die Daten der Nutzer werden nur für die EM-Aktion genutzt. Nach der Aktion werden alle Daten wieder umgehend gelöscht. Ebenso werden keine Werbe-SMS versendet!

Habt ihr selbst einen Blog und wollt euren Lesern auch diesen Service bieten? Dann könnt ihr euch auch für die EM-Ticker-Aktion anmelden.

 

Goggle – Such die Suchmaschine

Abgelegt unter Netzwelt & IT by Redaktion am 09. Juni 2008

Zu den Top-Wörtern der beliebtesten Schreibfehlern bei der Websuche zählt „Goggle„. Die Aufstellung der Liste stammt von Yahoo, wo sich Goggle auf Platz 4 befindet. Komisch ist jedoch, dass bei Yahoo scheinbar nach Google, bzw. Goggle gesucht wird. Such die Suchmaschine via Suchmaschine?

Aber auch bei Google selbst wird nach Goggle gesucht, so findet sich Goggle auch in den Google Trends. Basiert dieses Phänomen wirklich nur auf einem reinen Tippfehler, oder gibt es tatsächlich unzählige Leute, die dem Englischen nicht ganz mächtig sind und nach dem Gockel, pardon Goggle, suchen? 😉

 

Fussball EM Spielplan als PDF-download

Abgelegt unter Sport by Redaktion am 06. Juni 2008

Für alle Fussballbegeisterten ein kleiner Hinweis zur bevorstehenden Fussball EM 2008 in Österreich und der Schweiz. Wer immernoch nicht weiss wann die Deutschen spielen, und wer gerne alle Spiele im Überblick haben möchte, der kann sich einen EM-Spielplan im PDF-Format downloaden.

Wo es den gibt? Ganz einfach entweder direkt den Spielplan von Scana downloaden oder bei Fussball EM Info vorbei schauen, dort gibt es ebenfalls einen PDF-Spielplan. Immer fleißig die Siege der detuschen Elf eintragen und am Ende heisst es dann: Europameister 2008 ist… 😉

 

Homepagebaukasten von Surfino

Abgelegt unter Blogging by Redaktion am 06. Juni 2008

[Trigami-Review]

Nicht jeder kommt als Technik-Junkie auf die Welt, eine Homepage zu erstellen, fällt darum nicht immer ganz leicht. Vor allem wenn es günstig sein muss. Man hat quasi vier Alternativen:

1. Man lernt sich in die Materie ein, bucht einen günstigen Webspace und erstellt die Seite selbst.
2. Man nötigt einen „Freak“ aus der Verwandtschaft, eine Seite für ein paar Euro zu erstellen.
3. Man beauftragt eine Agentur und zahlt dafür fürstliche Preise.
4. Man bucht einen Webspace mit Homepagebaukasten.

Um den letzten Punkt geht es in dieser Review, besser gesagt geht es um den Homepagebaukasten von Surfino. Surfino bietet drei Varianten des Homepagebaukastens: Kostenlos, Profi und Exclusiv.

Im kostenlosen Paket sind 10 Seiten, 10 Bilder und 2 Dateien enthalten, sowie unbegrenzter Speicherplatz und Traffic, was natürlich bei 10 Seiten auch nicht wirklich relevant ist. 😉 Als Module gibt es Veranstaltungen, Fotogalerie, Kommentare, Gästebuch und Laufschrift inklusive.

Im Profi-Paket für 5,90 Euro im Monat ist die Zahl der Seiten und Bilder dann unbegrenzt. Als neue Module stehen zusätzlich Forum und Shop zur Verfügung. Man kann aus allen Design-Vorlagen auswählen und erhält eine .de-Domain. Ab dem Profi-Paket ist die Seite auch frei von Werbung.

Das Exclusiv-Paket kostet 19,90 Euro im Monat und bietet die Möglichkeit ein eigenes individuelles Design zu definieren. Surfino übernimmt hier die Grundeinrichtung und leistet persönliche Hilfe.

Ich habe das Angebot getestet und mir in ca. 10 Minuten eine neue Homepage zusammengeklickt: BLOGtotal@Surfino. Die Funktionen sind weitestgehend selbsterklärend. Auch ein Shop ist schnell eingerichtet, die Bestellabwicklung erfolgt allerdings bloß via Email.

Surfino

Ein Manko bei der Einrichtung ist die Auswahlmöglichkeit der Design-Templates. Es wird zwar eine breite Palette an Designs geboten, es fehlt jedoch eine Kurzübersicht mit Preview-Bildern. So muss man umständlich erst ein Design anhand des Titels auswählen und kann sich erst später ein Bild vom Aussehen machen.

Ansonsten ist das Angebot ziemlich rund. Wie gesagt für Neulinge, Vereine und kleine Firmen. Erfahrene Anwender sind mit einem Profi-Webspace ohne Baukasten sicherlich günstiger bedient. Wer aber Wert auf eine schnelle und unkomplizierte Einrichtung legt, und wen knapp 6 Euro im Monat nicht schmerzen, der findet bei Surfino eine durchaus brauchbare Lösung.

 

125×125 Bannervermarktung in Blogs

Abgelegt unter Blogging by Redaktion am 05. Juni 2008

Seit kurzem gibt es eine neue Vermarktungs-„Plattform“ für Blogger. Genauer gesagt geht es um das 125×125 Banner-Format, das in amerikanischen Blogs recht gut verkauft wird. In Deutschland gibt es hierzu noch keinen guten Vermarkter, daher dachten sich die Gründer der 125×125-Community wohl auch, mit dem Konzept könnte man erfolg haben.

Da ich selbst auf der Suche nach Werbepartnern für meine Bannerplätze bin, hab ich mich auch gleich mal angemeldet. Aber es herrscht leider noch gähnende Leere. 48 Mitglieder, 7 Bannerangebote und keine Gesuche. Ich frage mich auch, wer schaut denn als Werbekunde bei einer geschlossenen Community vorbei und bucht auf Basis von reinen Foreneinträgen seine Bannerplätze?

Ich denke, wenn eine solche Plattform wirklich Erfolg haben will, muss sie einfach bedienbar sein und verschiedene Such- und Verwaltungsfunktionen bieten. So in etwa, wie es Teliad bei Textlinks macht. Ebenso sind natürlich Werbekunden essenziell, wer nur Publisher in seiner Plattform hat, ist schnell im Hintertreffen. Trigami mit seinem knapp 800 Kunden hat da schon eine gute Basis, und es wird gemunkelt, dass neben Reviews bald auch Bannerwerbung folgen soll.

Man darf also gespannt sein, was sich in diesem Bereich in nächster Zeit noch tun wird.

 

Einfach Astronaut werden

Abgelegt unter Netzwelt & IT by Redaktion am 04. Juni 2008

[Trigami-Review]

Wer hat nicht schon als Kind davon geträumt später einmal Astronaut zu werden. Mit einer Rakete abheben und die Erde von oben zu betrachten, zählt bei den meisten Menschen als eine der absoluten Wunschvorstellungen.

Mit dem Dastronauten-Wettbewerb sind solche abgefahrenen Wünsche plötzlich zum Greifen nah. Die Dastronauten sind eine neue Community, in der man sein persönliches Hobby-Raumfahrer-Profil veröffentlichen kann. Mit Bildern, Texten und Videos gilt es die Community zu überzeugen und möglichst viele Stimmen zu erhalten. Dem Gewinner winkt dann ein suborbitaler Raumflug, bei dem man an die grenze zum Weltall abheben darf. Ob man gewinnt hängt allein davon ab, wie man bei den Wählern ankommt.

Zu Beginn der Teilnahme muss man erstmal ein paar Fragen beantworten:

  • Warum möchte ich Astronaut werden?
  • Warum sollte ich gewählt werden?
  • Ich habe keine Angst vor dem Raumflug weil…
  • Wenn ich gewählt werde, dann werde ich…
  • Welche war bisher in meinem Leben die tapferste Tat?

Als gewählter DASTRONAUT gewinnt man dann einen Flug in den Weltraum im Wert von 200.000 US-Dollar. Das Ticket bezahlt Netbridge.TV. Das Geld für das Flugticket muss allerdings erst mal eingefahren werden. Was über ein SMS-Voting geschehen soll. Genaue Flugtermine können allerdings noch nicht genannt werden. Laut dem Veranstalter sind die ersten offiziellen Flüge für Ende 2009 oder Anfang 2010 geplant. Im Moment läuft noch die Testphase, und zwar so lange bis eine umfassende Sicherheit gewährleistet werden kann. Das ist natürlich auch ein wichtiger Punkt. Wer will denn schon einen Freiflug ins Jenseits gewinnen. 😉

Die Idee hinter der Community ist sicherlich recht spassig, allerdings stellt sich mir die Frage, wie oft ich nach der Anmeldung wieder auf der Webseite vorbeischaue. Ob man nur durch „Astronauten“-Profile und Bewerbungsvideos einen dauerhaften Besucherstrom erzeugen kann, bleibt abzuwarten. Ohne genügend Besucher wird sonst auch das SMS-Voting und somit der Hauptpreis in die Ferne rücken. Aber da eine Anmeldung nichts kostet, einen Versuch ist es auf jeden Fall wert.

 

Blog-Einnahmen im Mai 2008

Abgelegt unter Blogging by Redaktion am 03. Juni 2008

Die Besucherzahlen und Einnahmen im letzten Monat haben sich wieder etwas stabilisiert, nachdem im April durch den Serverumzug und Zeitmangel beim Schreiben die Werte stark eingebrochen waren. Bei den eindeutigen Besuchern konnte ein Plus von 15% verbucht werden.

Statistik:

  • 44.169 Unique Visitors
  • 74.957 Page Impressions

Insgesamt sieht die Besuchersteigerung sehr rosig aus, der Top-Beitrag machte nur noch 7,9% der Gesamtbesucherzahl aus, der Rest verteilt sich sehr schön auf sehr viele einzelne Beiträge. Für den Juni rechne ich hier mit einem weiteren Zuwachs.

Einnahmen:

  • AdSense: 86,85 €
  • Layer-Ads: 60,80 €
  • Trigami: 56 €
  • Affiliate: 32,50 €
  • Agenturwerbung: 11,94 €

Gesamt: 248,09 €

Auch die Einnahmen sind zum Vormonat um 37% gewachsen. Wobei AdSense sich durchweg positiv entwickelt hat und nach ein paar Optimierungen die grösste Einnahmequelle darstellt. Bei den Layer-Ads haben sich die Einnahmen nicht verbessert, was durch ein Problem mit dem neu eingeführten Caching meiner Seiten verursacht wurde. Für den nächsten Monat rechne ich hier mit wesentlich höheren Einnahmen.

Trigami bescherte einen Auftrag. Für den Juni sind bereits 2 Reviews in der Pipeline. Der Affiliate-Sektor (Amazon und eBay) ist leider noch nicht wirklich gut. Die eBay-Ads ganz oben habe ich gekickt, die haben für ihren guten Platz einfach zu wenig gebracht. Hier gibt es jetzt Platz für 125×125-Icons, die man ab sofort buchen kann. Anfragen beantworte ich gerne per Mail. 😉

Bei Amazon gab es einen Verkauf von etwas über 1.000 Euro, aber lediglich 10 Euro Vergütung, das sind nichtmal 1% Provision. 🙁 Unter den letzten Punkt (Agenturwerbung) fallen gefährliche Dinge, wie der Verkauf von L…., aber auch verkaufte Bannerwerbung via Agentur. Mit knapp 12 Euro ist allerdings hier noch nicht viel verdient.

 

Schlag den Raab – 2,5 Millionen Euro sind weg

Abgelegt unter Medien & TV by Redaktion am 02. Juni 2008

Am Samstag hatte ich nur kurz bei Schlag den Raab eingeschaltet. Zu diesem Zeitpunkt hatte der Kandidat gerade mal ein Spiel gewonnen und Stefan Raab lag weit in Führung. „Lohnt sich also nicht weiter zu schauen“, dachte ich, es war ja auch schon kurz nach 23 Uhr. Allerdings waren noch nicht mal die Hälfte der Spiele gespielt, von daher wollte ich mir den „Spaß“ nicht bis in die Morgenstunden antun.

Anscheinend hat der Herausforderer aber die Kehrtwende doch noch geschafft und 2,5 Millionen Euro mit nach Hause genommen. Beim nächsten mal geht es daher „nur“ noch um 500.000 Euro. Ebenso dürfte das Interesse wieder stark nachlassen.

Was mich aber mal noch interessieren würde: Wieviele Zuschauer fiebern denn effektiv mit dem Kandidaten mit? Ich finde es eigentlich immer recht amüsant, wenn die Supertypen (Halbprofisportler, Diplom-Dingsbumstitel, Weltmeister im Sackhüpfen) gegen den etwas dicklichen Raab verlieren. Normale Bewerber gibt es ja anscheinend nicht, oder besser, sie schaffen es halt nicht in die Sendung.

 

Strike

Abgelegt unter Fun by Redaktion am 30. Mai 2008

In baseball, the strike zone is a conceptual three dimensional right angle pentagonal over home plate which defines the boundaries through which a pitch must pass in order to count as a strike when the batter does not swing.

 Strike

Ob das wohl auch als Strike zählt?

Bildquelle: pixdaus.com

 



Bitte JavaScript aktivieren!