Schneckentempo beim Zahlungsverkehr im Web 2.0
Das Web 2.0 steht für das moderne Internet, alles ist „sozial“ und miteinander vernetzt. Nur eines bleibt verstaubt und veraltet wie im letzten Jahrhundert: Der Zahlungsverkehr.
Wie lange dauert eine durchschnittliche Online-Überweisung? 1-3 Tage, je nach Bank und wohin das Geld fliessen soll. Warum geht das so lange? Ehrlich gesagt hab ich keine Ahnung. An den technischen Möglichkeiten sollte es ja nicht scheitern. Ich vermute vielmehr, die Banken verschaffen sich mit einem lange Bearbeitungszeitraum einen „kleinen“ Zinsvorteil, weil das Geld ja noch bei ihnen im Umlauf bleibt.
Warum ich mich aufrege? Weil ich mal wieder angeeckt bin. Ich bestelle am Montagabend eine Ware, die ich bis Samstag brauche. Ich mache extra eine Sonderbestellung mit „nur“ 2 Tagen Lieferzeit (ab Geldeingang) gewählt. Wann ging das Geld ein? Richtig, heute Morgen. Der 2-Tage-Versand kommt daher erst am Montag an, weil der Tag ja schon „angebrochen“ ist. Für Samstagslieferung zahl ich jetzt nochmal extra. Die nette Service-Dame meinte dann, wenn Sie es eilig haben, dann ist Vorkasse per Überweisung die schlechteste Wahl! So so, was gibt es sonst noch als vernünftiges Zahlungsmittel? Auf Rechnung liefert so gut wie keiner, Kreditkarte hab ich keine, und Nachnahme finde ich extrem umständlich. Erstens hasse ich Bargeld, zweitens bin ich als arbeitender Mensch so gut wie nie zu Hause wenn der Paketdienst kommt. Der Nachbar freut sich nicht über Nachnahme-Sendungen und so nimmt der Bote die Lieferung eben wieder mit.
Gibt es überhaupt eine schnelle Zahlungsmöglichkeit? Paypal ist in der Regel recht fix und unkompliziert, kostet aber auch horrende Gebühren, zudem bietet diese Zahlungsart fast kein Shop an. Warum bleibt die gesetzlich vorgeschriebene Ausführungsfrist für Online-Überweisungen auf dem altmodischen Wert von 3 Tagen? Das wäre mal eine sinnvolle Gesetzesänderung: Online-Zahlungen müssen bankenunabhängig innerhlab von 24h ausgeführt werden, egal ob morgens, mittags, abends, wochenends oder feiertags.