Uri Geller – Magie zieht eben immer

Abgelegt unter Medien & TV by Redaktion am 09. Januar 2008

Als ich heute morgen in den Blog gesehen habe, traute ich meinen Augen kaum. Knapp 400 Kommentare zu meinem kritischen Beitrag über „The next Uri Geller„. Der Blick in die Zugriffsstatistik war ebenso verblüffend, etwa 3000 Besucher allein gestern Abend. Wahnsinn, damit hab ich eigentlich nicht gerechnet! Dass Beiträge zu Medienthemen gut besucht sind, ist mir bekannt. Auch für Uri Geller hatte ich mit ein paar hundert Zugriffen gerechnet, aber sowas, ich bin ganz perplex.

Die Trendthemen in den Blogmedien lassen sich also erweitern: Neben Nacktbildern, Pornos, Gutscheinen und Shopping-Angeboten laufen Magie-Themen wohl auch wie am Schnürchen.

In der Blogosphäre wird indes wieder versucht noch auf den Uri-Geller-Zug aufzuspringen. So z.B. bei uri-geller.speyburn.de! Für Manche lohnt es sich vielleicht, allen Anderen sei gesagt: „First come, first serve.“ 😉

Danke den vielen Kommentatoren. Wer gerne auf dem Laufenden bleiben möchte, was Blog- und Medienthemen anbelangt, der sollte einfach den kostenlosen RSS-Feed von BLOGtotal abonnieren. 🙂

Ein paar Kommentare will ich noch kurz aufgreifen:

1. Natürlich, ich hätte mir das ganze nicht angucken müssen (bevor der Herr Flash mir das jetzt noch vorwerfen möge), aber ich wurde gut unterhalten. Ich habe einige nette Zaubertricks, von einigen ulkigen Personen gesehen, und habe mich köstlich amüsiert und viele dumme Menschen bedauert. Und selbst wenn jeder einzelne der Skeptiker hier nicht eingeschaltet hätte, wären da immer noch genug dumme, die es geguckt haben. Boykottieren bringt da garnichts, Pro7 kommt so oder so an sein Geld.
Kommentar von „Es ist schon 3 Uhr durch“

Ich habe mich auch amüsiert, und es macht Spaß die Magier zu beobachten, denn so ist mir dann auch etwas aufgefallen, wo ich nicht der Einzige bin:

Ha, gesehen wie der Typ die Augenbinde superschnell nach hinten genommen hat? Mini-LCD-Display und Kamera im Knopfloch!!
Kommentar von Fake

Die Kameraeinstellung war in der Tat ungüstig für das „Zauber“-Duo. Beim Abnehmen der Augenbinde war im unteren Bildteil kurz ein Display innerhalb der Augenbinde sichtbar. Leider hab ich die Sendung nicht mitgeschnitten, über Bild-Material wäre ich also dankbar. 🙂

2. Wer paranormale Fähigkeiten hat, möge sie bitte beweisen, undzwar unter wissenschaftlichen Voraussetzungen (wie bereits erwähnt – die 1 Millon Dollar Challenge der JREF). Wer sowas glaubt, wenn er es auf dem Kompetenzsender Pro7 (oder eigentlich generell im Fernsehen) sieht – wo sich ja in ausnahmslos jeder Sendung immer wieder aufs Neue die geistige Elite Deutschlands trifft – hat einen ernsthaften Schaden, und liest womöglich auch noch regelmäßig das Horoskop.
Man kann sich davon unterhalten lassen, aber wer daran glaubt, hat einen Vogel.
Kommentar von „Es ist schon 3 Uhr durch“

Auch gut war dieser anonyme Kommentar:

das meinte ich ernst kostet es geld kommentare hier zu lassen????
weil ich weiß das net

Wäre auch mal interessant: 1 Euro pro Kommentar, würde für gestern 400 Euro Einnahmen bedeuten. 😉

Fazit: Ihr werdet noch alle früh genug erfahren wie blind ihr doch seid. Und ich hoffe für euch das euch früher oder später dafür vergeben wird.
Kommentar von „Ein Gläubiger“

Selig diejenigen, die noch glauben.

Darüber, dass das alles Fake war, brauchen wir glaube ich nicht mehr zu diskutieren. Faszinierend finde ich vielmehr, wie ausgezeichnet diese Deutschland-Verarsche immer wieder läuft. Egal ob Big Brother, DSDS, Dschungel-Camp etc., Quote wird immer dann gemacht, wenn die Sendung ganz besonders haarsträubend ist. Pro7 hat sein Ziel also vollständig erreicht, ergo klingeln die Kassen. Dass sich halb Deutschland über diesen Mist aufregt, ist doch genau das, was die wollen.
Fazit: es ist Pro7 also doch gelungen, seine Zuschauer zu verarschen, wenn auch nicht mit billigen Zaubertricks.
Kommentar von Mentalistenkeks

Der letzten Aussage schließe ich mich an, es hat sich aber nicht nur für Pro7 gelohnt, sondern auch für eine handvoll Blogger.

 

The next Uri Geller – Alles nur Zaubertricks?

Abgelegt unter Medien & TV by Redaktion am 08. Januar 2008

Den Löffelbieger Uri Geller gibt es schon lange. Im deutschen TV werden wir alle paar Jahre mit einer „neuen“ Show beglückt. Aktuell läuft nun auf ProSieben „The next Uri Geller„. In der neuen Sendung soll ein neuer Magier gefunden werden, der in Uri Gellers Fußstapfen treten soll.

Ich kann den Mann mit den „übersinnlichen“ Kräften aber langsam nicht mehr sehen. Er macht eigentlich immer die gleichen Tricks nach dem selben Schema:

  • An einem Löffel reiben, bis dieser abbricht.
  • Die Hand über kaputte Uhren strecken, bis diese wieder laufen.
  • Erraten, was auf einen Zettel gemalt wurde.

Liest man die kritischen Passagen über Uri Geller, wird schnell klar, dass eigentlich alles nur eine Show mit Zaubertricks ist.

So basiert beispielsweise der Trick, nicht mehr funktionierende Uhren zum Laufen zu bringen, lediglich auf rein statistischen Wahrscheinlichkeiten, die mit einer gewissen Anzahl von Uhren für jeden nachvollziehbar sind, oder sein wichtigstes Können, Löffel zu brechen, wahrscheinlich auf dem vorhergehenden Manipulieren des Löffels, indem man ihn kurz vor seine Streckgrenze biegt, sodass nur noch etwas Druck notwendig ist, ihn zu zerbrechen.

Ebenso müssen die Tricks nicht immer funktionieren:

Bei einem Fernsehauftritt im Jahre 1973 in der Tonight Show mit Johnny Carson wurde nach einer Anregung von James Randi streng darauf geachtet, dass Geller zuvor keinen Zugriff auf die bereitgelegten Löffel, Uhren und weitere Requisiten hatte. Geller war daraufhin während des desaströsen 22-Minuten-Auftrittes nicht in der Lage, seine angeblichen Fähigkeiten zu demonstrieren.

Aber Uri Geller bringt eben gute Quoten und BLOGtotal hoffentlich viel Traffic, letztlich fällt die Masse der Leute eben auf das Wunderkind herein.

Geller verklagt auch schon mal kritische Videos auf Youtube, aber kam damit irgendwie nicht durch. 😉

 

Wikia – Die neue Suchmaschine!

Abgelegt unter Netzwelt & IT by Redaktion am 07. Januar 2008

Wikia SuchmaschineDie neue Suchmaschine Wikia Search ist seit heute in einer Alpha-Version online. Vom Look her sieht sie erstmal relativ schlicht aus, aber auf das Aussehen sollte es bei einer Suchmaschine nicht primär ankommen. Viel wichtiger sind gute Suchergebnisse. Doch leider hapert es da bei Wikia noch stark, für eine Alpha-Version ist es aber natürlich noch im Rahmen.

Wikia Search Screenshot

Eine Suche nach „Blog“ brachte 987.613 Ergebnisse, bei Konkurrent Google gibt es da schon 2 Milliarden Funde. Klasse statt Masse? Auch nicht wirklich, auf der ersten Ergebnisseite kommen mir japanische Seiten entgegen, mit denen ich rein gar nichts anfangen kann. Dafür war die Geschwindigkeit der Anfrage recht zügig.

Schön ist auch, man bekommt relevante Personen zu einem Suchbegriff angezeigt. Bei „Blog“ findet Wikia da unter anderem TechCrunch-Gründer Michael Arrington.

Eine Alternative zu Google stellt Wikia aber zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht dar.

 

Wikia Search vs. Google

Abgelegt unter Netzwelt & IT by Redaktion am 05. Januar 2008

Wikia SearchAm Montag den 07. Januar soll die neue Suchmaschine Wikia Search ihren Betrieb aufnehmen. Das neue Projekt des Wikipedia-Gründers Jimmy Wales soll Google künftig ein wenig mehr Konkurrenz bescheren. Hierbei soll Wikia Search auf vier Grundprinzipien beruhen:

  • Transparenz
  • Gemeinschaft
  • Qualität
  • Privatsphäre

Bis auf den Punkt Qualität sind dies wohl alles Prinzipien, die bei Google nicht unbedingt zutreffend sind.

Transparenz:
Offenheit der Systeme und des Suchalgorhytmus. Beides soll es in der Form von Open Source Lizenzen und Offenen Schnittstellen geben.

Gemeinschaft:
Jeder soll die Möglichkeit haben, an dem System mitzuwirken.

Qualität:
Signifikante Verbesserung der Relevanz und Genauigkeit von Suchergebnissen.

Privatsphäre:
Datenschutz soll gewährleistet werden, identifizierende Daten sollen weder gespeichert noch übertragen werden.

Inwieweit diese Ziele zutreffen werden, wird sich zeigen. Ich bin jedenfalls schon gespannt, ob sich mit der Wikia Search ein ernsthafter Herausforderer für Google entwickelt.

 

Fettes Brot – Bettina, zieh dir bitte etwas an

Abgelegt unter Musik by Redaktion am 04. Januar 2008

Am 15. Februar erscheint mit „Bettina“ die neue Single von Fettes Brot. Den Songtext von Bettina gibt es bei der Definition-von-Fett. Der Text ansich tönt schon mal ganz lustig, wenn das Video dazu entsprechend umgesetzt wird, können sich die Fans von fetten Reimen freuen.

Bettina pack deine Brüste ein
Bettina zieh dir bitte etwas an
[…]
O Gott o Gott, ich schau auf deine Brüste,
igitt igitt, wenn meine Frau das wüsste.
Du willst dafür ein paar Cent
ich geb dir mein letztes Hemd
[…]

Anhören kann man sich das Lied schon mal bei YouTube:

 

Encounter – Russisches Fotoportal sorgt für Aufsehen

Abgelegt unter Netzwelt & IT by Redaktion am 04. Januar 2008

Ein russisches Portal sorgt für neue Schlagzeilen. Die Rede ist von Encounter.

international network of active urban games

Ein internationales Netzwerk für aktive Großstadtspielchen, heisst es auf der Webseite. Wie bereits Spiegel online berichtete, werden bei Encounter skurrile Aufgaben gestellt, die dann von den Usern nachgestellt werden sollen.

Eine typische Aufgabe bei Encounter:

Du sollst das Foto eines Liebhabers machen, der an einem echten Fenster hängt. Das Fenster soll sich mindestens im dritten Stock eines hohen Hauses befinden. Der Liebhaber muss eine rosarote Unterhose tragen. Der Ehemann muss sich, bewaffnet mit einer Kalaschnikow, aus einem anderen Fenster lehnen.

Die Interpretation der Aufgabe stellt sich dann so dar:

Encounter

Es gibt bereits einige Städte die bei Encounter vertreten sind, bis auf New York sind allerdings alle aus dem Osten.

Bildquelle: englishrussia.com

 

Werbung bei XING erhitzt mal wieder die Gemüter

Abgelegt unter Social Networking by Redaktion am 03. Januar 2008

XINGBereits im November 2007 öffnete XING seine Platform für Werbetreibende, wie man es in der Pressemitteilung nachlesen konnte.

Damit schafft die XING AG eine neue Einnahmequelle als Ergänzung zum erfolgreichen beitragsfinanzierten Geschäftsmodell, das auf der Premium-Mitgliedschaft basiert.

Nun laufen die Nutzer aber Sturm gegen diese Maßnahme. Wie Heise berichtet, stänkern nun einige XING-User in den Foren herum. In einer aktuellen Abstimmung haben sich 2.500 User gegen die neue Werbeform ausgesprochen.

XING selbst hat sich zu der Problematik bislang nicht geäußert, kündigte aber eine Stellungnahme für den heutigen Abend an.

Mit Sicherheit kann man Datenschutzbedenken äußern, allerdings sollte man im Zeitalter von GMail und Co, nicht jede Online-Werbung zum Untergang seiner Privatsphäre verdammen. Wer gerne einen Gratis-Mail-Account nutzt, lässt sich liebend gern mit Werbung überfluten. Wer ein Profil freiwillig online stellt, „natürlich“ nicht. Wo kämen wir denn hin, wenn plötzlich alle Unternehmen auf ihre Rentabilität schauen würden?

Lumma hat dazu bereits treffend gebloggt:

Sturm im Wasserglas der Blogosphäre, das Jahr fängt an, wie das letzte aufhörte. Habt ihr keine wichtigen Themen im Leben?

In diesem Sinne, immer schön cool bleiben!

 

Erste Bilanz nach einem Monat BLOGtotal

Abgelegt unter Blogging by Redaktion am 03. Januar 2008

Am 04.12. hab ich BLOGtotal.de registriert und am 07.12. den ersten Beitrag geschrieben. Anfangs ging es erstmal noch schleppend los, im Schnitt so 20-40 Zugriffe pro Tag bis zum 20. Dezember. Dann folgte der erste Traffic-Artikel über Laure Manaudou. Innerhalb von wenigen Tagen gab es zusammen über 3.000 Seitenzugriffe.

Zugriffe im ersten Monat

Die Welle ebbete danach aber wieder ab. Mit einem Beitrag über Paris Hilton und Redtube konnten die Zugriffszahlen aber erstmal konstant gehalten werden. So gab es dann im Schnitt 300 Zugriffe pro Tag. Mit Redtube gelang dann kurzzeitig eine Google-Position auf Seite 2, aus irgendwelchen Gründen fiel der Beitrag dann aber wieder zurück. Gestern folgte dann mit dem Beitrag zur 4 Chancen Tournee ein neuer Traffic-Magnet. Allein gestern gab es 1.500 Zugriffe und es wird fleißig kommentiert.

Macht in Summe 8.123 Zugriffe und 5.457 Besucher. Für den ersten Monat nicht schlecht.

Der Hauptanteil entfiel auf 4 Artikel:

  1. Nacktbilder von Badenixe Laure Manaudou 59,79%
  2. 4 Chancen Tournee – Media Markt und Saturn locken wieder 11,74%
  3. Redtube Youporn Pornotube – Social Porn im Vergleich 5,69%
  4. Paris Hilton nackt 4,20%

Der Timtube-Beitrag brachte wie ich erwartet hatte, noch keinen großen Erfolg, trotz gutem Google-Ranking auf Seite 2. Bis jetzt gab es da nur 123 Zugriffe.

Wie geht es weiter?

Natürlich muss man aufpassen, neben den ganzen Sex-Themen den guten Content nicht zu vergessen, wobei es in anderen Blogs mit Sicherheit schlechtere Beiträge über Redtube und Co gibt! Für den Januar bin ich aber optimistisch, die laue Weihnachtszeit ist vorbei und die Besucherzahlen sollten eigentlich weiter wachsen.

Und die Einnahmen?

Läppische 5,38 Dollar via AdSense. Macht ca. 1 Dollar für 1000 Besucher. Daran muss ich natürlich noch arbeiten. 😉

 

4 Chancen Tournee – Media Markt und Saturn locken wieder

Abgelegt unter Medien & TV by Redaktion am 02. Januar 2008

4 Chancen TourneePünktlich zum neuen Jahr locken die großen Technik-Märkte mal wieder mit Rabatt-Aktionen. Beim Media Markt wird mit der 4 Chancen Tournee geworben, wohl in der Hoffnung von der 4 Schanzen Tournee profitieren zu können. Bei Saturn schlägt man ganz einfach den Media-Markt-Rabatt, indem man statt 19% einfach 25% Preisnachlass gewährt.

Während die Saturn Hompage aktuell offline zu sein scheint, kann man bei Media Markt wenigstens über die knallbunte Seite surfen, muss aber erstmal prüfen welche Produkte in die Rabatt-Aktion fallen, was Jens Hellmeier in seinem Blog bereits getan hat.

Rabatt hin oder her, eigentlich sind solche Aktionen meistens sowieso Augenwischerei. Oft wird vor dem Aktionsstart mit den Preisen gespielt. So hieß es bereits 2005: Verbraucherzentrale mahnt Media Märkte wegen Rabattaktion ab.

Die meisten Kunden ärgerten sich darüber, dass der ausgezeichnete Preis der gewünschten Produkte am Aktionstag deutlich höher lag als an den Tagen zuvor.

Auch die PC-Welt berichtete schon über die Media-Markt-Lüge.

Ob es dieses Jahr mit den Rabatt-Aktionen besser aussieht? Leider kann man die Preise bei Media Markt nur im Laden nachprüfen und wer geht schon regelmäßig in den Laden und merkt sich alle Preise? Wem allerdings ein Preisspiel aufgefallen sein sollte, der darf hier gerne kommentieren.

 

Ich bin ein Star, holt mich nicht raus!

Abgelegt unter Fun by Redaktion am 29. Dezember 2007

Bald ist es wieder soweit, am 11. Januar startet die 3. Staffel von „Ich bin ein Star, holt mich hier raus„. Gott bewahre!

Von Oliver Kalkofe gibt es eine nette Persiflage:

„I look in that face, in that freaking fucking face, and i see what i see…“, viel blöder können die neuen Teilnehmer gar nicht mehr werden.

Via dschungel-camp.com

 



Bitte JavaScript aktivieren!