Stoppt den Abmahnwahn von Marions Kochbuch
Das Echo auf meinen Fall, 180 Euro für eine Schüssel Reis, war bislang sehr positiv. Insbesondere Tutsi hat mich auf eine Idee gebracht: Warum soll ich mich lange über die 180 Euro aufregen, wenn man in der Blogosphäre das Thema nutzen, und mit Hilfe anderer Blogger dem Treiben von Marions „Kochbuch“ ein wenig entgegenwirken kann. Aufklärung ist auch in diesem Fall Gold wert und darum habe ich beschlossen eine kleine Aktion zu starten, um anderen Bloggern und Seitenbetreibern zu helfen, nicht in das gleiche Fettnäpfchen zu treten.
Zuerst aber ein paar allgemeine Informationen, was beim Urheberrecht im Netz beachtet werden sollte. Das Copyright ist eine wichtige Sache, nur spielt eben die Verhältnismässigkeit bei einfachen Verletzungen eine wesentliche Rolle. Robert hat hier bereits 5 Links zum Thema Fotorechte & Abmahnung zusammengetragen. Im Wesentlichen ist es wichtig, sich niemals ohne vorherige Einverständis des Urhebers, sei es durch Lizenzvereinbarung oder Nachfragen, einer Bildquelle zu ermächtigen. Ich hatte bisher immer gute Erfahrungen gemacht, gerade Bilder auf englischsprachigen Seiten dürfen, wenn man ganz lieb frägt, meist kostenlos verwendet werden.
Aber nun zur Aktion:
Mit eurem Blog könnt ihr helfen das Thema zu verbreiten und der besagten Seite etwas Wind aus den Segeln zu nehmen. Dazu müsst ihr eigentlich nur zwei Dinge tun.
1. Schreibt einen kleinen Beitrag zum Thema Abmahnung und setzt darin einen Link auf diesen Artikel (Trackback). Am besten ist es natürlich wenn im Linktext die Worte Marion und Kochbuch vorkommen. 😉
2. Unterstützt in eurem Beitrag zusätzlich das Projekt lebensmittelfotos.com von Dieter Petereit. Hier können kostenlose Bilder heruntergeladen und verwendet werden, ganz ohne Abmahnung! Setzt hierzu ein paar Links zu Unterseiten, z.B. Backwaren, Gemüse und Fleisch. Natürlich könnt ihr auch gerne ein paar Bilder einbinden.
Alle Teilnehmer werden wiederum in diesem Beitrag hier verlinkt. Sinn und Zweck der Aktion? Wer nach Marions Kochbuch sucht, bekommt jetzt schon auf der ersten Suchergebnisseite an Position 3 das ARD Plusminus-Video „Warnung vor Marions Kochbuch“ angezeigt. Ziel ist es, noch mehr solche Warnungen auf die erste Seite zu bekommen. Vielleicht sogar ganz nach oben. 😉
Zweites Ziel ist es, in der Bildsuche von Google, die Bilder von lebensmittelfotos.com weiter nach vorne zu bringen, damit ahnungslose Suchende nicht aus Unwissenheit die kostspieligen Bilder aus dem „netten“ Kochbuch verwenden.
Hier die Liste der bisherigen Teilnehmer:
Marions Kochbuch: Wieder Abmahnungen für tolle Fotos (Tutsi)
Abmahnwelle – die Zweite (Deutschflüsterer)
Abmahnwahn bis zum abwinken (Das Meinungs-Blog)
Warnung vor Marion’s Kochbuch! (Tolle-Marmeladen.de)
Lebensunterhalt durch Abmahnungen? (Shoutitout)
Abmahnwelle wegen Lebensmittel-Fotos (Majeres)
Abmahnungs-Abzocke von Marions Kochbuch (Mendener)
Blogger gegen Abmahnwahn (anoome.at)
Abmahnungen für Lebensmittelfotos (Phantomscherz)
Stoppt die Abmahnwelle von Marions Kochbuch (Straub Daniel)
Bilderklau und Abmahnwahn (Wunschkinder.net)
STOP der Abmahnwelle von Marions Kochbuch! (Impuls Blog)
ABMAHNUNG – neues Gesetz in Kraft getreten (RICHTIG BLOGGEN)
Die Abmahnwelle rollt weiter, Vorsicht vor Marions Kochbuch! (Promoter Blog)
Ich hoffe auf eine rege Beteiligung! Achja, fast hätt ich es noch vergessen: Natürlich solltet ihr am besten nicht auf die „böse“ Kochbuchseite verlinken, auch schlechte „Werbung“ bringt das Projekt nur noch weiter nach vorn.
Bildquelle: Xiel / lebensmittelfotos.com