Steuern, Steuern und nochmal Steuern
Das mit Abstand Lästigste an selbständiger Arbeit, ist die korrekte Verrechnung der Steuern. Das deutsche Steuersystem ist hoffnungslos verkomplizierend und undurchsichtig, eben richtig schön unternehmerfeindlich, so dass man schon gar keine Lust hat, etwas Eigenes auf die Beine zu stellen.
Grosse Betriebe können sich eine Buchhaltung leisten, da ist die steuerliche Erfassung kein Problem. Kleine Handwerksbetriebe haben meistens nur inländische Kunden und Lieferanten, so ist auch hier noch einigermassen ein Überblick möglich. Internetunternehmer, insbesondere solche, die klein und nebenbei anfangen wollen, haben es gleich doppelt schwer: Ist das deutsche Steuersystem nicht schon kompliziert genug, muss man sich sehr schnell mit Steuerfragen aus dem EU- und Nicht-EU-Ausland herumschlagen.
Bestes Beispiel: Google AdSense und AdWords. Google sitzt in Irland und so gilt das Prinzip der Steuerschuldumkehr. Für AdSense ist das sogar gut, denn Google muss sich um die Umsatzsteuer kümmern und diese in Irland abführen. Bei AdWords ist es aber genau umgekehrt, dort muss man als Leistungsempfänger die Umsatzsteuer in Deutschland abführen. Wer also für 100 Euro AdWords kauft, muss 19 Euro Umsatzsteuer zahlen, kann aber wohl gleichzeitig 19 Euro an Vorsteuer geltend machen. Quasi ein Nullsummenspiel, aber wozu? Der Sinn dieser Technik bleibt mir fremd, warum muss man überhaupt zahlen, wenn man es sowieso wieder bekommt? Bürokratie?!
Ich habe die Steuerwüste inzwischen so satt, dass ich den zeitraubenden Bürokratiemist an mein Steuerbüro auslagere, schließlich müssen die ja auch Geld verdienen.
Aber nicht nur die Umsatzsteuer ist nervtötend. Viel schlimmer ist die progressive Einkommensteuer. Denn man könnte heulen, wenn man knapp die Hälfte seiner Einnahmen dem Staat in den Rachen werfen muss und dann sieht, wie bei Peter Zwegert die Assis Schuldner zigtausend Euro in den Sand setzen und jammern ihr Hartz IV reicht nicht, um den Flachbild-Fernseher zu bezahlen. Wo ist denn da bitteschön der Anreiz mehr zu arbeiten, wenn man damit immer mehr Steuern zahlen muss? Fragen über Fragen…