Was folgt auf Eisbär Knut: Flocke, Knutschi oder Knutina?

Abgelegt unter Medien & TV by Redaktion am 12. Januar 2008

Das Nürnberger Eisbär-Baby verursacht in den Medien mal wieder einen neuen Hype. Sämtliche Zeitungen drucken wieder schöne Bilder von knuffigen Eisbären ab. Als ob es in den Zoos sonst nichts interessantes zu sehen gäbe. Aber auch der Knut-Blog erlebt seit der Geburt der Eisbär-Dame ein Revival. Jetzt wird eben über das neue Tier gebloggt. Aktuell befindet man sich noch in der Phase der Namenssuche. Als erster Spitzname hat sich wohl Flocke schon angeboten.

Wie gut sich der Knut-Blog in den letzten Tagen „erholt“ hat, zeigt die Statistik bei Bloggerei:

Knut Blog

Die SEO-Seiten wittern auch mal wieder einen neuen Trend, so hat man dort den Namen Knutschi als Traffic-Garant auserkoren. Mit Knutina wird es hingegen wohl nichts werden, lausige 172 Ergebnisse bei Google. 😉

 

Ich bin (k)ein Star – Holt mich hier raus!

Abgelegt unter Medien & TV by Redaktion am 12. Januar 2008

Ich bin ein Star - Holt mich hier raus! Die Teilnehmer im Dschungel-Camp.Gestern Abend war es mal wieder soweit, die erste Folge der neuen Staffel von „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus“ wurde bei RTL ausgestrahlt. Im Dschungel-Camp in Australien fanden sich 10 Pseudo-Prominente zu ihrem großen Abenteuer ein. Moderiert wird die Camp-Show von Dirk Bach und Sonja Zietlow.

Alle meckern zwar immer, wie primitiv die Sendung doch sei, aber irgendwie schaut eben doch fast jeder zu. Ähnlich wie bei Uri Geller eben. Der Unterhaltungswert der Show ist eben gut, die Tiefsinnigkeit und der Anspruch lassen aber sehr zu wünschen übrig, wie so oft im Privatfernsehen.

Beim Fernsehlexikon wurde gestern Abend sogleich live mitgebloggt. Ich werde daraus ein paar Abschnitte zitieren. Ich habe mir die Sendung auf der Couch angetan, bin aber wohl vor DJ Tomekk’s großer Prüfung eingeschlafen und bei der Abmoderation wieder aufgewacht. 😉

Das ist das, was an dieser Show so toll ist: Sie zeigen Julia Biedermann, wie sie sagt, dass sie dummes Geschwätz nicht ausstehen kann. Dann schneiden sie daran einen Endlos-Dummes-Geschwätz-Monolog von Ross.

Julia Biedermann? Lange nichts mehr gehört von dem Serien-„Star“. Bekannt aus „Ich heirate eine Familie„, schleppte sie sich in letzter Zeit durch Schnulzfilme und Serien wie Herzschlag oder „Da wo die Berge sind„. Ganz großes Kino eben.

Isabel Edvardsson, ihres Zeichen Profi-Tänzerin, oder eben das Quoten-Blondchen, heulte schon im Hotel los. Das kann im Dschungel ja noch richtig lustig werden. 🙂

Die Drittplatzierte bei DSDS, Lisa Bund, gibt im übrigen im Hotel zu, das Dschungel-Camp als Sprungbrett nutzen zu wollen. Die Leute sollen denken: „Hey, die kenn ich doch irgendwoher.“ Viel Erfolg wünsch ich da.

Nach dem Hotel ging es dann auf einem harten Weg in das Camp. Lisa heulte gleich mal, als man gesichert über eine schmale Brücke balancieren musste.

Diese ganzen Witze auf Kosten von Ross gehen mir auf den Sack, aber schön isses schon, wenn er mit seinem englischen Akzent sagt, es sei so „schwul und stickig“ da unten.

Auch mir kam der liebe Ross ein bisschen überdreht vor. Noch schlimmer fand ich allerdings die Moderation von Bach und Zietlow. Einstudierte Witzchen ohne Pepp und eigener Note, zudem diese grässliche Stimmlage von Dirk Bach. Alles wirkte irgendwie lustlos und abgedroschen.

Gegen Ende der Show wollte DJ Tomekk als großer Retter in einer Prüfung das Essen für die Anderen verdienen. Brach dann aber ab, allerlei Getier im Wasserbecken war eben nicht seine Welt.

Ross vermisst seine Eltern, seine Famile. Fühlt sich dreckig. Heult. Die müssen sich doch noch ein Steigerungspotential für die nächsten Wochen lassen!

Wenn ich richtig mitgezählt habe, hatten wir bis jetzt erst drei Heulsusen, da ist sicherlich noch Potential drin.

 

Google Notebook – Speicherplatz für Ideen

Abgelegt unter Gadgets by Redaktion am 11. Januar 2008

Eigentlich hatte ich mit dem Google Notebook noch nicht viel zu tun. Im GoogleWatchBlog wurde ich allerdings auf das Thema aufmerksam. Also hab ich mir das Google Gadget mal näher angesehen. Sieht auf den ersten Blick ganz nett aus, man kann relativ schnell seine Notizen erfassen und mit Labels versehen. In einem weiteren Artikel zum Thema GMail als Notizblock und Datenspeicher nutzen, fühlte ich mich dann auch gleich ertappt. Eigentlich speichere ich mir Links und Ideen, zu denen ich evtl. etwas bloggen will oder die mich sonst irgendwie interessieren, bis jetzt in meinen GMail-Entwürfen. Könnte man eigentlich besser mit dem Google Notebook machen. 😉

Google Notebook

Nachteile sind allerdings aus meiner Sicht: Es gibt keine Möglichkeit Dateien hochzuladen und man kann keine Bilder einbauen. Bei GMail kann ich mir bequem Anhänge im Entwurf speichern, von daher ist meine Alternative zum Notebook gar nicht mal so schlecht.

Wer allerdings einen Blog hat, kann auch gleich seine Gedanken und Ideen als Entwurf in WordPress und Co sichern. Wobei ich Entwürfe zu Themen, über die ich dann gar nicht bloggen werde, in WordPress überflüssig finde. Eine Trennung sollte also schon sein.

 

Klinsmann wird neuer Trainer beim FC Bayern

Abgelegt unter Medien & TV by Redaktion am 11. Januar 2008

Klinsi wird neuer Bayern TrainerNachdem Ottmar Hitzfeld seinen Vertrag nicht verlängern wollte, musste Manager Uli Hoeneß handeln. Das ging jedoch schneller als gedacht, der neue Trainer steht schon fest: Jürgen Klinsmann.

Schneller als zunächst gedacht hat der FC Bayern einen Nachfolger für den am Saisonende scheidenden Ottmar Hitzfeld gefunden, und der ist ein alter Bekannter in München. Ex-Bundestrainer Jürgen Klinsmann wird zum 1. Juli 2008 die sportliche Führung beim Rekordmeister übernehmen.

So die Mitteilung auf der FC Bayern Homepage.

Klinsmann war bei den Bayern ja bereits als Spieler aktiv. Ich selbst war an dem legendären Spiel gegen den SC Freiburg im Mai 1997 im Stadion, als er von Giovanni Trapattoni ausgewechselt wurde und wutentbrannt seinen Fuß in eine Werbetonne steckte. 😉

Ab 16 Uhr gibt es zu dem Thema bei FCB.tv eine Pressekonferenz.

Via Bundesliga-Blog

 

Die Zahl der Feed-Abonnenten steigern

Abgelegt unter Blogging by Redaktion am 10. Januar 2008

RSS-Feed abonnierenBei einem Blog kommt es eigentlich auf drei Faktoren an: 1. Besucherzahlen, 2. Verlinkung, 3. Feed-Abonnenten! Natürlich sollte man den Spaß als 4. Punkt nicht vergessen. 😉

Besucher bekommt man, wenn man über aktuelle Themen bloggt, die eine breite Masse ansprechen. Verlinkt wird man, wenn man gute Artikel schreibt, die andere Blogger für wertvoll halten. Feed-Abonnenten bekommt man, wenn die Leser die Blog-Themen so gut finden, dass sie regelmäßig darüber informiert werden wollen.

Soweit zur Theorie. In der Praxis wird es dann schon schwerer. Mit Blog-Themen kann man Glück haben, die Zahl der Verlinkungen und Feed-Abonnenten hingegen ist aus meiner sicht keine Glückssache.

Bei Blogformoney gab es einen netten Artikel zum Thema Feed-Abonnenten: So habe ich in 60 Tagen 100 Feed-Abonnenten gewonnen!

BLOGtotal gibt es nun seit ca. 30 Tagen, die Zahl der Abonnenten steht bei 11. Mag heissen, in den nächsten 30 Tagen wären theoretisch noch 90 Abos drin. Aber, wie soll man das anstellen?

Der simpelste Weg für deinen Feed Werbung zu machen ist ein Button in der Sidebar.

Der ist drin, vielleicht ist er aber auch zu klein.

Promote deinen Feed in deinen Posts.

Direkt im Post einen Link zu setzten, hab ich bis jetzt nur in einem Artikel versucht. Ich denke zuviel des Guten schreckt auch eher ab, und nervt die Leserschaft. Aber wo wir schon dabei sind: Hast du schon meinen RSS-Feed abonniert? 😉

Promote deinen Feed am Ende eins Posts, aber mache es kreativ!

Ich promote zu Beginn des Posts, allerdings ist dort die Gefahr groß, das der Block einfach überlesen wird. Besonders wenn es immer der gleiche Standardtext ist.

Ich werde in nächster Zeit mal ein paar Dinge versuchen und dann berichten wie es sich bewährt hat.

Welche Erfahrungen habt ihr mit Feed-Abonnenten gemacht?

 

fatfoogoo – Geld verdienen mit Multiplayer-Games

Abgelegt unter Netzwelt & IT by Blogger am 10. Januar 2008

fatfoogooDies ist ein von trigami vermittelter bezahlter Eintrag
Hinweis: Dies ist ein von trigami vermittelter bezahlter Eintrag.

Auf der Auktionsplattform fatfoogoo werden virtuelle Güter und Services für Multiplayer-Games gehandelt. So können für World of Warcraft, Guild Wars und andere MMO-Spiele neue Items angeboten oder gekauft werden. fatfoogoo ist daher eine gute Möglichkeit für Gamer, mit ihrem Hobby Geld zu verdienen.

Beipspiel: Für das Flammenauge bei World of Warcraft gibt es aktuell 10 Euro oder für den Umhang des Geschicks 5 Euro.

Im Moment gibt es noch eine Promotion-Aktion: Bis zum 31. Januar wird allen Shop-Betreibern pro eingestelltem Item oder Service 1 Euro Provision bezahlt – und zwar nicht für den Verkauf eines Artikels, sondern schon für das Einstellen in den Shop! Das nenn ich mal großzügig. 😉

Es gibt kein Maximum an auf die Seite gestellte Items und Services, es müssen allerdings ein paar Regeln beachtet werden:

  • Man muss mindestens 18 Jahre alt sein.
  • Ausgenommen sind Gold-Angebote.
  • Die Artikel dürfen nicht unrealistisch hohe Preise haben.
  • Mindestlaufzeit: 1 Woche
  • Nach der Woche Laufzeit wiedereingestellte Artikel nehmen nicht mehr an der Promotion Teil.
  • Jedes Item und Service wird von uns auf seine Sinnhaftigkeit geprüft.
  • Jedes Item muss mit Foto auf die Website gestellt werden.
  • Höchstens 3 identische Items oder Services, als einzelne Auktionen eingestellt, werden für die Promotion gewertet.

Auf den ersten Blick ist das eine Menge an „Auflagen“, wohl aber auch zum Schutz von fatfoogoo, damit man das Angebot nicht missbraucht.

Für mich stellt sich die Frage ob ein eingefleischter Zocker sich wirklich neue Items in einem Online-Shop kaufen will. Wo bleibt denn da der Anreiz zum Spielen? Wenn ich nicht weiter komme kaufe ich mir einen Zauberumhang für 15 Euro und freue mich dann?

Für gute Gamer ist es allerdings in der Tat eine verlockende Plattform, um ihre positiven Spielergebnisse in Geld umzuwandeln. Früher konnte man sich von Highscores leider noch nichts kaufen, ausser vielleicht Ruhm und Anerkennung. 😉

 

Android Handy in den Startlöchern

Abgelegt unter Gadgets by Redaktion am 09. Januar 2008

Android Handy?Wistron NeWeb Corp. hat auf der Consumer Electronics Show ein neues Handy vorgestellt.

Das GW4 ist ein Touch-Screen basiertes PDA-Handy (GSM+WiFi) mit einem großen 2.5″ QVGA TFT-LCD Display, QWERTY-Tastatur, Email, Browser, Bluetooth, 2 Megapixel Kamera, Office und PDF-Reader.

Wie man bei Google-Phone bereits spekuliert, soll das Handy für Google’s Handybetriebssystem Android bereit sein. Aktuell läuft auf dem GW4 allerdings noch eine mobile Linux-Version.

Das Handy sieht allerdings stark dem Android-Emulator ähnlich, auch von der Leistung her, soll es für Android geeignet sein. Fehlt eigentlich nur noch die Fertigstellung des neuen Betriebssystems.

Bildquelle: cesweb.org

 

Uri Geller – Magie zieht eben immer

Abgelegt unter Medien & TV by Redaktion am 09. Januar 2008

Als ich heute morgen in den Blog gesehen habe, traute ich meinen Augen kaum. Knapp 400 Kommentare zu meinem kritischen Beitrag über „The next Uri Geller„. Der Blick in die Zugriffsstatistik war ebenso verblüffend, etwa 3000 Besucher allein gestern Abend. Wahnsinn, damit hab ich eigentlich nicht gerechnet! Dass Beiträge zu Medienthemen gut besucht sind, ist mir bekannt. Auch für Uri Geller hatte ich mit ein paar hundert Zugriffen gerechnet, aber sowas, ich bin ganz perplex.

Die Trendthemen in den Blogmedien lassen sich also erweitern: Neben Nacktbildern, Pornos, Gutscheinen und Shopping-Angeboten laufen Magie-Themen wohl auch wie am Schnürchen.

In der Blogosphäre wird indes wieder versucht noch auf den Uri-Geller-Zug aufzuspringen. So z.B. bei uri-geller.speyburn.de! Für Manche lohnt es sich vielleicht, allen Anderen sei gesagt: „First come, first serve.“ 😉

Danke den vielen Kommentatoren. Wer gerne auf dem Laufenden bleiben möchte, was Blog- und Medienthemen anbelangt, der sollte einfach den kostenlosen RSS-Feed von BLOGtotal abonnieren. 🙂

Ein paar Kommentare will ich noch kurz aufgreifen:

1. Natürlich, ich hätte mir das ganze nicht angucken müssen (bevor der Herr Flash mir das jetzt noch vorwerfen möge), aber ich wurde gut unterhalten. Ich habe einige nette Zaubertricks, von einigen ulkigen Personen gesehen, und habe mich köstlich amüsiert und viele dumme Menschen bedauert. Und selbst wenn jeder einzelne der Skeptiker hier nicht eingeschaltet hätte, wären da immer noch genug dumme, die es geguckt haben. Boykottieren bringt da garnichts, Pro7 kommt so oder so an sein Geld.
Kommentar von „Es ist schon 3 Uhr durch“

Ich habe mich auch amüsiert, und es macht Spaß die Magier zu beobachten, denn so ist mir dann auch etwas aufgefallen, wo ich nicht der Einzige bin:

Ha, gesehen wie der Typ die Augenbinde superschnell nach hinten genommen hat? Mini-LCD-Display und Kamera im Knopfloch!!
Kommentar von Fake

Die Kameraeinstellung war in der Tat ungüstig für das „Zauber“-Duo. Beim Abnehmen der Augenbinde war im unteren Bildteil kurz ein Display innerhalb der Augenbinde sichtbar. Leider hab ich die Sendung nicht mitgeschnitten, über Bild-Material wäre ich also dankbar. 🙂

2. Wer paranormale Fähigkeiten hat, möge sie bitte beweisen, undzwar unter wissenschaftlichen Voraussetzungen (wie bereits erwähnt – die 1 Millon Dollar Challenge der JREF). Wer sowas glaubt, wenn er es auf dem Kompetenzsender Pro7 (oder eigentlich generell im Fernsehen) sieht – wo sich ja in ausnahmslos jeder Sendung immer wieder aufs Neue die geistige Elite Deutschlands trifft – hat einen ernsthaften Schaden, und liest womöglich auch noch regelmäßig das Horoskop.
Man kann sich davon unterhalten lassen, aber wer daran glaubt, hat einen Vogel.
Kommentar von „Es ist schon 3 Uhr durch“

Auch gut war dieser anonyme Kommentar:

das meinte ich ernst kostet es geld kommentare hier zu lassen????
weil ich weiß das net

Wäre auch mal interessant: 1 Euro pro Kommentar, würde für gestern 400 Euro Einnahmen bedeuten. 😉

Fazit: Ihr werdet noch alle früh genug erfahren wie blind ihr doch seid. Und ich hoffe für euch das euch früher oder später dafür vergeben wird.
Kommentar von „Ein Gläubiger“

Selig diejenigen, die noch glauben.

Darüber, dass das alles Fake war, brauchen wir glaube ich nicht mehr zu diskutieren. Faszinierend finde ich vielmehr, wie ausgezeichnet diese Deutschland-Verarsche immer wieder läuft. Egal ob Big Brother, DSDS, Dschungel-Camp etc., Quote wird immer dann gemacht, wenn die Sendung ganz besonders haarsträubend ist. Pro7 hat sein Ziel also vollständig erreicht, ergo klingeln die Kassen. Dass sich halb Deutschland über diesen Mist aufregt, ist doch genau das, was die wollen.
Fazit: es ist Pro7 also doch gelungen, seine Zuschauer zu verarschen, wenn auch nicht mit billigen Zaubertricks.
Kommentar von Mentalistenkeks

Der letzten Aussage schließe ich mich an, es hat sich aber nicht nur für Pro7 gelohnt, sondern auch für eine handvoll Blogger.

 

The next Uri Geller – Alles nur Zaubertricks?

Abgelegt unter Medien & TV by Redaktion am 08. Januar 2008

Den Löffelbieger Uri Geller gibt es schon lange. Im deutschen TV werden wir alle paar Jahre mit einer „neuen“ Show beglückt. Aktuell läuft nun auf ProSieben „The next Uri Geller„. In der neuen Sendung soll ein neuer Magier gefunden werden, der in Uri Gellers Fußstapfen treten soll.

Ich kann den Mann mit den „übersinnlichen“ Kräften aber langsam nicht mehr sehen. Er macht eigentlich immer die gleichen Tricks nach dem selben Schema:

  • An einem Löffel reiben, bis dieser abbricht.
  • Die Hand über kaputte Uhren strecken, bis diese wieder laufen.
  • Erraten, was auf einen Zettel gemalt wurde.

Liest man die kritischen Passagen über Uri Geller, wird schnell klar, dass eigentlich alles nur eine Show mit Zaubertricks ist.

So basiert beispielsweise der Trick, nicht mehr funktionierende Uhren zum Laufen zu bringen, lediglich auf rein statistischen Wahrscheinlichkeiten, die mit einer gewissen Anzahl von Uhren für jeden nachvollziehbar sind, oder sein wichtigstes Können, Löffel zu brechen, wahrscheinlich auf dem vorhergehenden Manipulieren des Löffels, indem man ihn kurz vor seine Streckgrenze biegt, sodass nur noch etwas Druck notwendig ist, ihn zu zerbrechen.

Ebenso müssen die Tricks nicht immer funktionieren:

Bei einem Fernsehauftritt im Jahre 1973 in der Tonight Show mit Johnny Carson wurde nach einer Anregung von James Randi streng darauf geachtet, dass Geller zuvor keinen Zugriff auf die bereitgelegten Löffel, Uhren und weitere Requisiten hatte. Geller war daraufhin während des desaströsen 22-Minuten-Auftrittes nicht in der Lage, seine angeblichen Fähigkeiten zu demonstrieren.

Aber Uri Geller bringt eben gute Quoten und BLOGtotal hoffentlich viel Traffic, letztlich fällt die Masse der Leute eben auf das Wunderkind herein.

Geller verklagt auch schon mal kritische Videos auf Youtube, aber kam damit irgendwie nicht durch. 😉

 

Wikia – Die neue Suchmaschine!

Abgelegt unter Netzwelt & IT by Redaktion am 07. Januar 2008

Wikia SuchmaschineDie neue Suchmaschine Wikia Search ist seit heute in einer Alpha-Version online. Vom Look her sieht sie erstmal relativ schlicht aus, aber auf das Aussehen sollte es bei einer Suchmaschine nicht primär ankommen. Viel wichtiger sind gute Suchergebnisse. Doch leider hapert es da bei Wikia noch stark, für eine Alpha-Version ist es aber natürlich noch im Rahmen.

Wikia Search Screenshot

Eine Suche nach „Blog“ brachte 987.613 Ergebnisse, bei Konkurrent Google gibt es da schon 2 Milliarden Funde. Klasse statt Masse? Auch nicht wirklich, auf der ersten Ergebnisseite kommen mir japanische Seiten entgegen, mit denen ich rein gar nichts anfangen kann. Dafür war die Geschwindigkeit der Anfrage recht zügig.

Schön ist auch, man bekommt relevante Personen zu einem Suchbegriff angezeigt. Bei „Blog“ findet Wikia da unter anderem TechCrunch-Gründer Michael Arrington.

Eine Alternative zu Google stellt Wikia aber zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht dar.

 



Bitte JavaScript aktivieren!