Blog und Server-Tuning – Mehr Speed für Deine Seite

Abgelegt unter Blogging by Redaktion am 26. Mai 2008

Vor einem Monat wurde es meinem alten Hoster zu bunt, und er hatte meine Seite gesperrt: Zuviel Ressourcenverbrauch! Nach dem Serverumzug zum neuen Hoster lief die Seite erstmal eingeschränkt, weil trotz eigenem V-Server, die BLOGmachine immernoch sehr hungrig war. Nach ein paar ersten Optimierungen lief die Seite zwar wieder wie gewohnt, aber leider ging der Server zu den Spitzenzeiten regelmässig an seine Grenzen, was sehr oft zu einem unerträglich langen Seitenaufbau führte. Und das trotz eAccelerator und MySQL-Tuning.

Also hab ich mich dem Thema am Wochenende nochmal angenommen, WP-Cache installiert, an der BLOGmachine geschraubt und mich nochmal intensiv mit Apache2 auseinander gesetzt. Ein paar kleine aber feine Apache-Einstellungen brachten dann auch den durchschlagenden Erfolg:

  • MaxRequestsPerChild von 10.000 auf 300 reduziert.
  • MaxKeepAliveRequest von 100 auf 200 erhöht.
  • KeepAliveTimeout von 15 auf 1 reduziert.

Siehe da, der Memoryverbrauch ging zurück, ich konnte die Zahl der MaxClients nochmals ein wenig erhöhen, was sonst immer zu einem Out-Of-Memory geführt hatte, und schlussendlich läuft nun alles wieder flüssig. Ich hoffe mal, dass es so bleibt. 🙂

 

Blogg Dich reich – USA vs Deutschland

Abgelegt unter Blogging by Redaktion am 20. Mai 2008

Immer mehr deutsche Blogger haben das „große Geld“ gerochen, nachdem in den USA verschiedene Blogger-Größen wie Michael Arrington, John Chow oder Perez Hilton längst mehrere Tausend Dollar im Monat einstreichen. Aber wie sieht es in der deutschen Blogosphäre aus, funktionieren auch hier solche Geschichten?

Deutschlands „bekanntester“ Blogger, Robert Basic, verdient nach eigener Aussage etwa 3.500 Euro pro Monat mit seinem Blog. Andere deutsche Blogger verdienen so zwischen 0 und 700 Euro im Monat, wie der Einnahmenzusammenfassung von Selbständig im Netz zu entnehmen ist.

John Chow-Niveau, also etwa 30.000 Dollar im Monat, erreicht aber noch keiner, zumindest keiner, der auch seine Einnahmen veröffentlicht. Zu Arringtons Techcrunch, mit etwa 200.000 Dollar pro Monat, fehlen noch Welten.

Woran liegt das?

Im Land der unbegrenzten Möglichkeiten ist zum Einen die Zahl der Internet-User wesentlicher höher, zum Anderen finden sich wesentlich bessere Werbekunden für Blogs, weil sie einen ganz anderen Stellewert genießen. Aus meiner Sicht ist die Blogosphäre in Deutschland noch lange nicht soweit.

Mit AdSense und Affiliate-Marketing sind eben Grenzen gesetzt, da solche Einnahmequellen stark von der Reichweite eines Blogs abhängig sind. John Chow hat aber nichtmal mehr Traffic als ein Robert Basic: 282.424 Page Views von Chow zu ca. 306.000 von Basic. Ich selbst hatte hier auch schon ca. 150.000 Impressions im Monat, meine Monetarisierung war aber im Vergleich zu John Chow lächerlich.

Ich gehe davon aus, dass die Klickraten bei Chow auch nicht viel höher sind als bei anderen Blogs, was man an den „geringen“ Kontera-Einnahmen sieht, die nur knapp 3% der Gesamteinnahmen ausmachen. Hingegen sind direkt verkaufte Werbung und Reviews die Hauptquellen für den Erfolg. Image-Werbung also, die bei uns irgendwie nur spärlich nachgefragt wird.

 

110 Blogs und die Trends im Mai 2008

Abgelegt unter Blogging by Redaktion am 15. Mai 2008

Inzwischen sind 110 aktive Blogs in der BLOGmachine gelistet. Eine Zahl, bei der man langsam anfagen kann, einen Trendbericht in Angriff zu nehmen.

Die Top 10 Blogs im Durchschnitt:

1. Asus Eee PC News
2. EEE-PC.de :: Deutschlands größte EEE-PC Community
3. Deutschsprachiger Microsoft Media Center BLOG
4. BLOGtotal
5. eeeTalk.DE
6. Kilogucker – Neues aus dem Diät-Dschungel
7. MSI Wind
8. Die Welt oder warum heisst es Clowns unlimited
9. Gutschein-Welt.com – Gutscheine für Online Shops
10. MILLUS

Aufällig ist, dass die Technik-Blogs sehr stark vertreten sind. Neben dem EEE-PC, scheint nun auch MSI-Wind an Beliebtheit zu gewinnen. Daneben finden sich noch ein News-Blog, ein Gutschein-Blog, ein Musik-Blog und ein Diät-Blog in den Top 10.

Bei den Top-Themen sieht etwas anders aus:

1. DSDS: Der flotte dreier – Monika Ivkic, Thomas Godoj, Collins Owusu
2. Germany’s next Topmodel – Aline nackt im Penthouse
3. Die Mörderhupen von Jodie Marsh
4. Ex-GNTM Fiona Erdmann nackt im Playboy
5. Der EEE-PC Klon

Die vorderen Plätze sind klar von Nacktthemen, GNTM und DSDS belegt, erst auf Platz 5 folgt ein Technik-Thema der sonstigen Top-Blogs.

Bei den Top-Keywords ist das Bild jedoch wieder stimmig im Vergleich zu den Top-Blogs:

1. eee pc
2. eee
3. asus eee
4. msi wind
5. redtube
6. asus eee pc
7. eeepc
8. dörtes dancing
9. birgit auras
10. 03025555210

Der EEE-PC gibt den Ton klar an, wobei der MSI-Wind eine frische Briese reinbläst. Als Traffic-Schleuder ist Redtube immernoch in den Top 10 zu finden, die Blog-Zeiten von Youporn sind aber wohl langsam vorbei. Der „Skandal“ von Birgit Auras bringt immernoch Traffic, obwohl er schon ein paar Tage her ist. Gleiches gilt für Dörtes Dancing, der Pro7 Comedy-Schwachsinn wird immernoch nachgefragt. Auf Platz 10 hat es dann noch eine Telefonnummer geschafft, die als Spam nervt und anschließend im Netz gesucht wird. 😉

Soweit zum ersten Trendbericht aus der BLOGmachine.

 

Muttertagskuchen, Blumen und Geschenke

Abgelegt unter Blogging by Redaktion am 07. Mai 2008

Bald ist es ja wieder soweit: am Sonntag ist Muttertag! Also aufgepasst, bloß nicht die Geschenke für Mutti vergessen, sie bekommt ja sonst das ganze Jahr schon keinerlei Aufmerksamkeit. Selbstgemacht ist immernoch am Besten, so kommt der Muttertagskuchen vom Genuss-Blog sicherlich gut an.

Neben dem Valentinstag ist der Muttertag zudem einer der umsatzstärksten Tage für die Blumenhändler.

Allein in der Muttertagswoche wird mit Schnittblumen laut Zentraler Markt- und Preisberichtsstelle (ZMP) ein Umsatz von bis zu 130 Millionen Euro erzielt.

Diese Zahl kann eigentlich nur noch vom Konsumfest Nummer 1 getoppt werden: Weihnachten.

Quelle: sueddeutsche.de

 

Blog-Einnahmen im April 2008

Abgelegt unter Blogging by Redaktion am 02. Mai 2008

Es ist mal wieder an der Zeit für die Statistik des vergangenen Monats. Nachdem der März überaus erfolgreich war, konnte es im April eigentlich fast nicht besser werden. Zu allem Überfluss sperrte mir der Hoster mitte des Monats meinen Account, wegen übermässigem Performance-Verbrauch. So stand also ein Wechsel des Anbieters und gleichzeitig das Einrichten eines eigenen Webservers auf dem Programm, weswegen die Zeit für neue Beiträge etwas knapp wurde. Diese Umstände spiegeln sich leider auch in den Besucherzahlen wieder.

Statistik:

  • 38.471 Unique Visitors
  • 52.182 Page Impressions

Im Vergleich zu den 120.00 Besuchern im März ist dies ein starker Einbruch, wobei ein Großteil des März-Traffics von einem einzelnen Beitrag abhängig war. Ich bin optimistisch diese Werte im Mai wieder stark zu steigern.

Einnahmen:

  • AdSense: 54,55 €
  • Layer-Ads: 50,61 €
  • Trigami: 45,50 €
  • Affiliate: 27,52 €
  • Agenturwerbung: 2,75 €

Macht Gesamteinnahmen von 180,93 Euro. Insgesamt also ein Rückgang um 41,2 % zu den Werten im Vormonat. Allerdings bei deutlich weniger Besuchern. Der eCPM stieg daher sogar auf 3,46 Euro pro Tausend Besucher. Im März lag dieser Wert nur bei 1,77 Euro! Bei den Werbeformaten habe ich im April wieder ein wenig experimentiert. So gab es ein paar AdSense-Optimierungen und Affiliate-Tests. Wobei eBay nur noch 12 Cent pro Klick bezahlt und etwas an Reiz verloren hat. Dafür gab es seit langem mal wieder Umsatz per Amazon. AdSense hat sich diesen Monat dank den Optimierungen zur Spitzenquelle gemausert, da es weniger Suchmaschinen-Traffic gab, fielen die Einnahmen aus Layer-Ad-Einblendungen auf Rang zwei zurück.

Ein erster Test mit Agenturwerbung verlief bisher nur mit mässigem Erfolg. Die per Klick bezahlten Kampagnen hatten eine miserable Klickrate. Ich warte jetzt auf Pay-per-View bezahlte Banner, mal sehen ob es dann besser wird, sonst fliegt der Code wieder aus dem Blog raus.

Auch die BLOGmachine ist im April kräftig gewachsen und zählt mittlerweile knapp 100 Blogger zu den aktiven Teilnehmern. Bis die knapp 3.500 Teilnehmer bei Bloggerei eingeholt sind, dürfte es jedoch noch ein wenig gehen. 😉

 

Wie man seinen Webserver schneller macht

Abgelegt unter Blogging by Redaktion am 24. April 2008

Zur Ausgangslage: In der Grundkonfiguration kam mein neuer Strato V-Server mit Apache2, PHP5, MySQL und Plesk daher. Insgesamt hat der Server 512MB reservierten Arbeitsspeicher und ca. 1-2 GB dynamischen Gesamtspeicher. Anfangs lief eigentlich auch noch alles recht gut, ohne großen Inhalt. Nachem ich meine 5 Webseiten eingreichtet hatte, wohlgemerkt ohne aktiver BLOGmachine, ging fast gar nichts mehr. Zuviele Anfragen in zu kurzer Zeit, der Apache hat einfach dicht gemacht. 🙁

Ursache: Der Wert für MaxClients stand auf 10, was bei mehreren Tausend Besuchern am Tag natürlich ein wenig zu niedrig ist. Den Wert also hochgestellt und schon fluppten die Seiten wieder. Dann hab ich die BLOGmachine aktiviert, mehrere dutzend Zugriffe pro Sekunde! Die virtuelle Kiste ging wieder in die Knie. Also hab ich die BLOGmachine wieder deaktiviert. 😉

Hauptproblem beim Apache2 ist wohl, dass für jeden Client ein eigener Prozess verwendet wird (Preforker-Modus). Das ist zwar für wenige Clients gut, aber nicht für Seiten mit viel Traffic. Man kann zwar auch hier die MayClients erhöhen, das frisst aber extrem viel Speicher. Dafür gibt es den Worker-Modus, wenige Prozesse mit vielen Threads können viele Clients bedienen. Eigentlich genau das, was mein Problem lösen würde. Aber…

Seit Apache2 als Stable verfuegbar ist, fragt man sich warum PHP nicht fuer diese Version empfohlen wird, bietet sie doch soviele
Vorteile. Das PHP-Team raet davon ab PHP in Apache 2.0-Produktiv Umgebungen einzusetzen. Das liegt am neuen Thread-Modell welches in Apache uebernommen wurde und dazu dient effektiver viele Anfragen zu bearbeiten. Die Zend-Core von PHP ist zwar threadsafe, aber viele Bibliotheken […] die PHP benutzt sind es nicht.

Bei Apache2, im Zusammenspiel mit PHP5, kann man also nicht so einfach in den Worker-Modus wechseln. Zumindest nicht ohne auf Probleme zu stossen. 🙁

Auf der Suche nach anderen Lösungen ist mir noch Caching in den Sinn gekommen. MMCache verspricht wesentliche Performance-Verbesserungen für PHP-Seiten. Also hab ich das Teil auf dem Server installieren wollen. Das Problem: MMCache lässt sich nicht wirklich mit PHP5 kompilieren. Also hab ich weiter gesucht und eAccelerator gefunden, ein auf MMCache basierendes Projekt. eAccelerator war schnell installiert und brachte dann auch erste Erfolge. Weniger Speicherauslastung und deutlich geringerer CPU-Verbrauch der Apache-Prozesse.

Nach diesem Erfolg hab ich dann die BLOGmachine wieder aktiviert. Nun hat es schon besser ausgesehen, Apache und PHP kamen mit der Last klar, nur MySQL brauchte immernoch 80-90% CPU. Also hab ich einen Teil der BLOGmachine (Keyword-Statistik) wieder abgeschaltet und nun sinds noch so 10-20% CPU-Last.

Die Grundfunktionen der BLOGmachine laufen also zum Teil wieder. 🙂 Jetzt geht es „nur“ noch darum den lastintensiven Code zu optimieren und evtl. an ein paar MySQL-Einstellungen zu schrauben, dann läuft das Baby wieder rund.

Eine gute Seite zum Thema Performance: Apache-Tuning!

Achja, hier noch was passendes aus einem Newsletter, den ich heute bekommen habe:

„Internet-Millionär in 24 Monaten“ […] Wenn Sie sich als CMS-Webmaster anmelden, was für Sie völlig kostenlos ist, dann können Sie bei […] über einen Speziallink 50 % Rabatt auf das SalesPower-Paket bekommen. Damit kostet Sie jede Website nur 28 Cents (!) pro Monat.

Meine Meinung: Ohne Traffic keine Einnahmen, viel Traffic bedeutet aber auch viel nötige Serverleistung, die für 28 Cent im Monat kein Provider auf Dauer bieten wird. Ohne Serverleistung, kein Traffic, keine Millionen. 😉 Schei… Newsletter.

 

Zwischenstand beim Serverumzug

Abgelegt unter Blogging by Redaktion am 23. April 2008

Sämtliche Daten und Anwendungen befinden sich nun schon auf dem neuen Server, die Domains sind ebenfalls seit gestern beim neuen Provider. Somit ist die Umstellung teilweise schon mal positiv verlaufen.

Einzig größeres Problem ist nach wie vor die Server-Auslastung, die die BLOGmachine produziert. Im aktiven Zustand gibt es soviele DB-Zugriffe und Connections, dass nur eine Umkonfiguration vom Apache-Server Abhilfe geschafft hatte. Nach dieser Umkonfiguration lief dann zwar alles schön schnell, nach ein paar Minuten hat sich dann leider kurzzeitig der ganze Server mit Out-of-Memory verabschiedet. Von daher ist die BLOGmachine nun wieder inaktiv.

Jetzt heisst es entweder Code optimieren, um die Performance zu verbessern, oder einen teuren Dedicated-Server mieten. Aber 70 statt 25 Euro pro Monat sind halt doch ein gewaltiger Unterschied.

 

BLOGmachine kurzzeitig offline!

Abgelegt unter Blogging by Redaktion am 18. April 2008

Achtung: Bis zum Serverwechsel ist die BLOGmachine nur eingeschränkt funktionsfähig. D.h. es werden keine neuen Statistikdaten ermittelt und ausgewertet. Alle integrierten Code-Bausteine, die ihr auf euren Seiten eingebunden habt, sollten aber ohne Probleme dort belassen werden können. Solange zumindest nicht wieder die komplette Domain gesperrt wird. 😉

Ich bitte nochmals um Verständnis, nächste Woche wird es in gewohnter Weise weitergehen.

Bis dahin, viele Grüße,

Tobias Selb

 

BLOGtotal.de wieder online

Abgelegt unter Blogging by Redaktion am 18. April 2008

Liebe Leser von BLOGtotal und User der BLOGmachine. Leider war die Seite von gestern Abend bis jetzt offline. Aufgrund des Leistungshungers der Webseite, wurde diese kurzerhand vom Hoster gesperrt ohne im Vorfeld zu informieren.

In den kommenden Tagen wird BLOGtotal auf einen neuen Server umziehen, bis dahin kann es zeitweise zu Einschränkungen kommen. Ich bitte um Verständnis.

 

Blog-Verzeichnisse

Abgelegt unter Blogging by Redaktion am 17. April 2008

Inzwischen gibt es in der deutschsprachigen Blogosphäre schon recht viele Blog-Verzeichnisse und RSS-Kataloge. Am bekanntesten dürfte wohl Bloggerei sein, gefolgt vom BloggerAmt. Daneben existieren noch unzählige kleiner Dienste, wie BlogAlm, firsch gebloggt oder blogverzeichnis.eu! Vor knapp zwei Monaten kam mit der BLOGmachine noch ein weiteres „Verzeichnis“ hinzu.

Den meisten Blog-Verzeichnissen ist Eines gemeinsam, man kann sich kostenlos Eintragen, und er Blog wird dann in irgendeiner Form kategorisiert und aufgelistet. Neue Beiträge landen in der Regel auf der Startseite und sind kurze Zeit für alle Besucher des Verzeichnisses ersichtlich. Wo liegt allerdings der große Vorteil für die Blogger?

Ich selbst bin bei Bloggerei, BloggerAmt und natürlich in der BLOGmachine gelistet. An Bloggerei finde ich die Statistik recht nett, Besucherübersicht und Top-Themen spiegeln sehr schön das allgemeine Interesse an einem Blog-Thema wieder. Negativ ist hier allerdings, dass die manuellen „Bewertungen“ überwiegend von den Blogbetreibern selbst verfasst sind (100% positiv) oder es versucht wird, manchen Blogs eine sehr negative (Neid?)Bewertung reinzudrücken. Von manuellen Bewertungen halte ich ehrlich gesagt nicht viel. Daher finde ich das viel gelobte BloggerAmt eigentlich auch am schlechtesten. Ausser ein paar Einblendungen im „Schwarzen Brett“ hat man eigentlich nicht viel von einem Verzeichnis-Eintrag. Die Charts sind eher subjektiv, da eigentlich keine Besucherzahlen einfließen. Umfangreiche Statistiken fehlen ebenso.

Kommen wir zur BLOGmachine: Hier habe ich versucht, aus den Schwächen anderer Verzeichnisse zu lernen und einen höheren Nutzen für Blogger zu schaffen. Eine fixe Kategorisierung wird man nicht finden, die schaut sich eh kein Mensch an! Eingetragene Blogs werden vielmehr über ihre Relevanz gelistet. Gut besuchte Blogs finden in den Charts ihren Platz, ebenso bei den Top-Themen. In den Keyword-Listen finden auch weniger besuchte Blogs Platz, d.h. gute Artikel, die auch nur von wenigen Suchmaschinen-Besuchern gefunden werden, finden ihren Weg in die Keyword-Liste.

Ein weitere Punkt ist das BLOGmachine-Widget, welches neue Beiräge verteilt darstellt. Was nützt es neue Beiträge nur auf der Startseite zu präsentieren?

Zu guter letzt, sei noch der Statistik-Bereich genannt, den jeder Blogger in seinem Admin-Bereich einsehen kann. Dort kann dann neben den Besucherzahlen, auch die Relevanz der Themen und Keywords analysiert werden.

Was gehört für Euch zu einem guten Blog-Verzeichnis alles dazu?

 



Bitte JavaScript aktivieren!