Ein Klassiker unter den Suchbegriffen ist wohl die Anfrage nach Flügen. Weil es in diesem Sektor etliche Anbieter gibt, ist allerdings die Konkurrenz groß und eine Suchmaschinenoptimierung (SEO) lohnt sich in der Regel gar nicht erst.
Auf Platz 1 bei der Suchanfrage zu Flüge und Billigflüge steht ticketpoint.de. Wie Blogtotal in dem Artikel zu ticketpoint.de schon berichtet hat, betreibt man dort aktives SEO durch Linktauschanfragen, welche mittels automatisierter Emails verschickt werden (Spam?).
Aus diesem Anlass wollte ich wissen, warum Ticketpoint ein so gutes Ranking aufweist und habe die Seite unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse sind recht überraschend und zeigen auf, auf welche Faktoren es ankommt.
Die Domain hat einen PageRank von 4, was nicht sonderlich hoch ist, PR3 und PR4 Seiten gibt es massenweise. Wichtiger ist da schon der Title-Tag, hier stehen die wichtigen Keywords kurz und knapp drin: „Flug Flüge Billigflug Billigflüge buchen“. In den Meta-Keywords dann nochmal das selbe Spiel: „Billigflug, Billigflüge, Flug, Flüge“. Die Description bringt das Thema nochmal in zwei knappen Sätzen unter: „Billigflüge online buchen und sparen. Billigflug finden und Flugpreise weltweit vergleichen.“
Dass man den Title-Tag und Meta-Informationen setzen sollte, dürfte jedem klar sein, der sich mit den SEO-Grundlagen ein wenig auskennt. Von daher unterscheidet sich Ticketpoint noch nicht wesentlich von der Konkurrenz, denn die machen nichts Anderes.
Eine XML-Sitemap ist eigentlich für SEO-Zwecke auch ratsam, fehlt hier aber völlig. Stattdessen wird eine normale HTML-Sitemap angeboten und dort kräftig mit den Flug-Keywords verlinkt:
Flüge Flug Phuket
Flüge Flug Sri Lanka
Flüge Flug Indien
Flüge Flug San Francisco
Flüge Flug …
Auch im Navigations-Menü sind die Textlinks mit einem erweiterten Title-Attribut versehen, der relevante Keywords enthält. So gesehen ist die interne Struktur ganz akzeptabel.
Interessant sind nun die Backlinks auf Ticketpoint. Hier gibt es 284 Links, die Google bekannt sind. Was aber auch die Konkurrenz wie flug.de an Backlinks hat. Die Qualität der Backlinks ist teilweise recht bescheiden, so wird z.B. bei PHP-Books als Kommentar mit dem Autoren-Namen „Flüge“ verlinkt. Sowas kann man als Kommentar-Spam werten.
Ein grosser Pluspunkt scheint die Kooperation mit dem „Bund Deutscher Kriminalbeamter“ zu sein, hier gibt es einen Link von einer Site mit einem hohen Trust.
Den grössten Pluspunkt dürfte Ticketpoint mit dem Alter der Domain haben, denn diese hat laut Webarchiv ein Alter von fast 10 Jahren. Konkurrent flug.de kommt auf fast 12 Jahre.
Kurios ist: Im Footer der Seite verlinkt Ticketpoint auf die Konkurrenz, u.A. auch auf flug.de! Hier ist die Frage, ob das die Relevanz in den Augen von Google erhöht? Scheinbar ja! Ähnlich verhält es sich übrigens auch mit Links zu Wikipedia.
Fazit: Das Alter der Domain, sowie die interne Verlinkung und wohl auch einige externe Links pushen die Seite ganz nach vorn. Die vielen nicht-relevanten Backlinks sind wohl nicht unbedingt der Grund für eine sehr gute Positionierung, haben aber sicher auch geholfen, allerdings könnten die sich künftig sogar noch als negativ erweisen, wenn man bei Google gekaufte und spammige Links besser erkennt und das Ranking anpasst.