Tim Boson/Condor – In Formation

Abgelegt unter Blogging by Blogger am 15. April 2015

Tim Boson/CondorBlog von Wissenschaft nach Kunst. Literatur, Dichtung und Denken in Kontexten. Hier zählt der Text und der Gedanke. Schön ist, was Sinn macht. Was ist Zeit? Was sit Dauer? Wie kann man Heidegger lesen? Massen und Gewichte, Beschleunigungen und Geschwindigkeiten, Erinnerungen und die Zukunft. Der Segler in einer thermischen Strömung steuert, in der er sich selbst und die Strömung verändert. Schön, dass Sie reinschauen. Hinweis: Diese Seite wird vom Deutschen Literaturarchiv Marbach langzeit-dokumentiert. Sie ist ein poetisch/cognitives Projekt; das bedeutet: sie betreibt Informationsforschung und Artikulationsforschung zum Thema Technik, Mensch, Natur, Physik, Kosmos – mit begrifflichen, semiotischen und epistemologischen Mitteln ebenso wie mit den Pfaden der Einfühlung. Naturgemäß in einem starken Interesse an Philosophie, der Welt, der Wissenschaft und der Sprache.

Das Projekt wird, mit Ausnahme der Archivierung, nicht institutionell unterstützt. Forschungsrelevante Hinweise werden gern entgegengenommen. Hier werden weiter Texte und Kontexte erfahren und zu einer informationellen Erkundung verknüpft. Das Thema heißt: Was lässt sich am Handeln und im Erfahren des Zeitstroms erkennen/aussagen. Kurz gefragt: Was ist Information? Der hier schreibt, untersucht Zusammenhänge. In Kontexten, Konstruktionen, Gesprächen. Die KonTexte, die hier wachsen, sind Ablagerungen, Anregungen, Grenzgänge, Impulse, Durchflüge, Pfade…. Beliebigkeit? Ja und Nein. Eher: Wahrscheinlichkeit. Ja, wenn Wirklichkeit wahrscheinlich ist. Nein, solange da ein Bewusstsein ist, dass seine eigene Strömung im Strom befragt oder neue erfährt.

Details und Statistiken: Tim Boson/Condor

 



Bitte JavaScript aktivieren!