Die Kunst, das Flirten zu lernen

Abgelegt unter Tipps & Tricks by Martin Ulli Eberhard am 03. Mai 2013

Flirten lernenJeder, der auf der Suche nach dem richtigen Partner ist, kann ein Lied davon singen: Es ist gar nicht so leicht, seinen Wunschpartner zu finden. Vor allem, wenn man Bedenken hat, die oder den Auserwählten anzusprechen, aus Angst, das Falsche zu sagen oder zurückgewiesen zu werden. Wie kommt es aber dann, dass viele Menschen mit Leichtigkeit Kontakte knüpfen können und das richtige Flirten anscheinend schon in die Wiege gelegt bekamen? Tatsache ist: Flirten ist eine Kunst, die jeder lernen kann! Denn Flirtpotenzial steckt in jedem Menschen, es muss nur geweckt werden! Richtiges Flirten lernt man am besten in Gemeinschaft mit anderen in einem Flirtkurs, der nicht nur viel Spaß macht, sondern auch den Grundstein legt für ein ganz neues Selbstbewusstsein.

Was ist so schwierig am Flirten?

Viele werden es kennen: Kaum hat man seinen potenziellen Traumpartner vor sich, fehlen einem die Worte. Mehr als ein schüchternes Hallo und vielleicht noch ein paar wenige Standardsätze sind meist nicht drin. Doch das reicht natürlich nicht, um sein Gegenüber von sich selbst zu überzeugen. Flirten bedeutet, Interesse zu wecken, ohne plump oder peinlich zu wirken, und locker ins Gespräch zu kommen und vor allem zu bleiben. So heißt es handeln statt zweifeln, die Angst vor einer Zurückweisung ablegen, über den eigenen Schatten springen und auf sympathische Art und Weise mit dem anderen in Kontakt treten. Doch dazu gehört eine ganze Portion Selbstbewusstsein. Ein Flirtkurs hilft, die Scheu abzulegen und unbefangen auf andere Menschen zuzugehen.

Neue Selbstsicherheit und Selbstvertrauen lernen

Manch einer mag jetzt denken, einen Flirtkurs habe er nicht nötig. Er sei eben vom Pech verfolgt, der Idealpartner sei ihm nur noch nicht über den Weg gelaufen oder eine Flirtschule sei nur was für Mauerblümchen. Dem ist jedoch nicht so! In Flirtkursen treffen sich Menschen aller Altersgruppen, die ungeübt in Sachen Flirt sind und gern ihre Kommunikationsfähigkeit dem anderen Geschlecht gegenüber verbessern möchten. In einer Flirtschule geht es auch nicht darum, plumpe Anmachsprüche zu trainieren und sie nach Schema F beim anderen Geschlecht abzuspulen. Ganz im Gegenteil: Ein Flirt-Training schafft mehr Vertrauen in sich selbst und Verständnis fürs andere Geschlecht, verleiht den Teilnehmern mehr Selbstsicherheit, eine gute Kommunikationsfähigkeit und damit eine nachhaltige Verhaltensänderung dem anderen Geschlecht gegenüber – eine perfekte Grundlage für vielversprechende, erfolgreiche Flirts und neue Chancen auf privater und beruflicher Ebene.

Was lernt man in einem Flirtkurs?

Schwerpunkte sind psychologisches Wissen über Kontaktaufnahme und Kommunikation, die Bedeutung des ersten Eindrucks, der Körpersprache, Mimik und Sprache, über das Selbstwertgefühl und eine anziehende Ausstrahlung. Zudem erhält man jede Menge Tipps, wie man dem anderen Geschlecht gegenüber anziehender, charmanter und schlagfertiger wird. Gemeinsam mit gleichgesinnten Menschen lernt man, alte Denkstrukturen abzulegen, Flirtsignale zu senden und die des anderen richtig zu deuten, mit unbekannten Menschen ganz unverkrampft ins Gespräch zu kommen und flirtgeeignete Themen zu finden. In einer Praxiseinheit kann das Gelernte dann gleich umgesetzt und die gemachten Erfahrungen anschließend besprochen werden.

 

4 Kommentare zu 'Die Kunst, das Flirten zu lernen'

Die Kommentare per RSS abonnieren

  1. Liang Nga sagte,

    am 07. Mai 2013 um 11:06 pm Uhr

    Gute Tipps zum Thema Flirten! Wahrscheinlich ist der wichtigste Punkt, dass man sich erst mal überhaupt dazu aufrafft, um eine hübsche Frau anzusprechen, da scheitert’s bei vielen leider schon oft. Bei Flirtkursen würde ich darauf achten, was die Veranstalter garantiert versprechen können, was ein Besucher realistisch erreichen kann, denn soweit ich weiß hängt vieles von der Persönlichkeit des Leiters ab.

  2. Lisa Junker sagte,

    am 15. Mai 2013 um 9:09 am Uhr

    Das schwierigste finde ich die Selbstsicherheit zu bekommen. Am besten ist schon, wenn man das Ganze als Spiel sieht. Bei dem man weder gewinnt noch verliert. Denn dann klappt es meistens auf einmal, weil man sich locker und natürlich verhält.

    LG Lizzi

  3. Jessica sagte,

    am 28. August 2013 um 1:33 pm Uhr

    Da kann ich Lisa nur zustimmen das schwierigste glaub ich ist wirklich das Selbstbewusst sein, man traut es sich einfach nicht zu. Selbstbewusster werden dauert meistens lange, das kenn ich leider von mir selber. Manchmal ist es aber auch zum Vorteil wenn man eher schüchtern und zurückhaltend ist und einfach nur die Augen sprechen lässt.

  4. Charly sagte,

    am 08. Juni 2014 um 6:24 am Uhr

    Das nötige Selbstvertrauen, um eine Frau anzusprechen und anzuflirten bekommt man durch Übung. Es ist wie beim Joggen. Am Anfang tut man sich schwer. Muskelkater, Beinschmerzen, Atemnot. Nach ein paar Trainingseinheiten legt sich das alles wie von selbst. Genauso ist es beim Ansprechen einer Frau (oder eines Mannes). Man wird schnell merken, dass gar nichts Besonderes dabei ist. Ich denke, für schüchterne Menschen sind Flirtschulen durchaus einen Versuch wert. Später setzt man seine Erkenntnisse und Fertigkeiten in die Praxis um. Idealerweise zuerst mal bei einer Person, wo man keine echten Liebesabsichten hegt. Wieder nur zum Üben. Und um Erfahrung zu sammeln. Nach ein paar Versuchen ist man gut gerüstet, wenn eines Tages der potentielle Traumpartner vor einem steht.




Bitte JavaScript aktivieren!